Wandern im Jagsttal von seiner schönsten Seite
Burgen, Brücken, Bauernland: Hören Sie, was die Jagst erzählt. Nun, bis zur Quelle der Jagst ist es relativ weit. Sicher ein ehrgeiziges Ziel für geübte "Weitwanderer". Um das Land an "der Jagenden" (Jagst) auch für Leute wanderbar zu machen, die nicht mit "Siebenmeilenstiefeln" unterwegs sind, wurden diese ersten acht Etappen eingerichtet.
Der Kulturwanderweg an der Jagst ist die "fußläufige" Alternative zum längst etablierten und beliebten Kocher-Jagst-Radweg. Er führt meist in halber Hanghöhe durch das Land, aber auch mitten in die Dörfer, zu Schlössern und Kapellen und gewährt fast immer großartige Ausblicke ins naturschöne Tal. Sie können die rund 100 kilometerlange Tour in beide Richtungen individuell planen. Ob Start in Langenburg oder in Jagstfeld - ganz egal - beide Male werden Sie eine herrliche Flusslandschaft durchwandern.
Weitere Informationen bietet die Homepage der Touristikgemeinschaft Hohenlohe.
Kurzinfo
Tourenlänge: ca. 100 km. Der Weg ist auf insgesamt 8 Etappen erwanderbar.
Wegecharakteristik: asphaltierte Wege in den Ortschaften, befestigte und naturnahe Wege auf halber Höhe durch Wälder, Weinberge und Wiesen, langgezogene Auf- und Abstiege.
Besonderheiten: Kultur- und Naturerlebnisse, Zeitreise zurück in die Jungsteinzeit und das Mittelalter, zu Kelten, Römern, Alamannen.
Themen: z. B. Götz von Berlichingen, Zisterzienser, Weinbau, ein „wachsender Bach“, Grenzgeschichten, Hohenloher Fürsten.
Möglichkeiten: Kanufahren, Rad fahren, Einkaufen auf dem Bauernhof ...