Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 316 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 316.
Begruendung.pdf

zugewiesen. Angrenzend liegt ein Landschaftsschutzgebiet (N) und ein Gebiet für den vorbeugenden Hochwasser- schutz (VRG). Zudem kommt östlich ein `Gebiet für Erholung (VBG)´ zu liegen. 3.2 Flächennutzungsplan [...] nde Hecken östlich Krautheim´ Nr. 166231262206. Das gesamte Plangebiet befindet sich in der Wasserschutzzone III und III A `WSG Jagsttalaue, Krautheim´ Nr. 126.012. Abbildung 6: Auszug Schutzgebiete (Quelle:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.06.2025
BP_Entwurf.pdf

Landschaftsschutzgebiet Biotope Überschwemmungsgebiet - HQ100 Das Gebiet befindet sich in der Wasserschutzgebietszone III und III A. Art der baulichen Nutzung Grundflächenzahl Bauweise Quelle: Geoportal BW 11

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:300,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.06.2025
Amtsblatt-06.06.2025.pdf

Durch das Mähen und Abtragen des Mähguts erhöht sich das Bankett (Wegrand) nicht so schnell und das Wasser kann vom Weg besser zur Seite abfließen. Das schont unsere Feldwege und verlängert deren Lebensdauer [...] erforderlich. Sa., 21.6.2025, 10.00 – 17.00 Uhr Aquarellieren und Zeichnen rund ums Kloster Die wasserlösliche Aquarellfarbe kann in verschiedenen Tech- niken angewendet werden. Dabei dient uns eine Zeichnung [...] Boot – Paarwochenende auf dem Fluss Ein Fluss fließt manchmal ruhig dahin. Zwischendurch wird das Wasser unruhig: Wellen, Stromschnellen, Hindernisse. Das Frauengemeinschaft Gommersdorf Einladung zum Filmabend

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:16,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.06.2025
Allgemeine Veröffentlichungen

Bekanntmachungen 2024 20.12.2024 Änderungssatzung Wasser (PDF-Dokument, 101,88 KB, 20.12.2024) 20.12.2024 Änderungssatzung Schmutz-und Niderschlagswasser (PDF-Dokument, 95,72 KB, 20.12.2024) 04.12.2024 Vergabe [...] KB, 17.05.2024) 30.04.2024 Änderungssatzung Schmutz-und Niederschlagswasser (PDF-Dokument, 148,03 KB, 30.04.2024) 30.04.2024 Änderungssatzung Wasser (PDF-Dokument, 153,78 KB, 30.04.2024) 26.04.2024 Öffentliche

Zuletzt geändert:05.06.2025
Amtsblatt-30.05.2025.pdf

Zwischendurch wird das Wasser unruhig: Wellen, Stromschnellen, Hindernisse. Das macht die Fahrt spannend. Wer mit dem Boot unterwegs ist, tut zwischendurch gut daran, ein ruhiges Kehrwasser zu suchen, sein Boot [...] Klepsau 7. Baugebiet Brückleinsäcker in Altkrautheim – Vergabe der Rohrlieferungen für die Trinkwasserversorgung 8. Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Gesamtwehr Krautheim 9. Informationen [...] Tel. 07943/894-335 oder www.keb-hohenlohe.de. Aquarellieren und Zeichnen rund ums Kloster Die wasserlösliche Aquarellfarbe kann in verschiedenen Tech- niken angewendet werden. Dabei dient uns eine Zeichnung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:15,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.06.2025
Amtsblatt-23.05.2025.pdf

Zwischendurch wird das Wasser unruhig: Wellen, Stromschnellen, Hindernisse. Das macht die Fahrt spannend. Wer mit dem Boot unterwegs ist, tut zwischendurch gut daran, ein ruhiges Kehrwasser zu suchen, sein Boot [...] 2025, 10.00 – 16.00 Uhr, Leitung: Roman Ecker Aquarellieren und Zeichnen rund ums Kloster Die wasserlösliche Aquarellfarbe kann in verschiedenen Tech- niken angewendet werden. Dabei dient uns eine Zeichnung [...] Und wer be- reits jetzt eine Abkühlung sucht, dem seien die Tipps für feucht-fröhliche Abenteuer zu Wasser ans Herz gelegt: Stochern und Staken lässt sich überall im Ländle. Wir tanzen Rock’n’Roll in Walldorf

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.05.2025
Amtsblatt-16.05.2025.pdf

welche zusätzlichen Komfort in den Alltag bringen. Der Kamin mit Wassertaschen sorgt für wohlige Wärme in den Wohnräumen. Das warme Wasser kann außerdem in die Pufferspeicher der Heizung geleitet werden [...] Bildung/Weiterbildung | 15 Außerdem wird der Vorgang des Ölschlagens erklärt. Bei güns- tigem Wasserstand bringen wir das Mühlrad zum Laufen und betätigen die Ölpresse, wie es bereits vor über 250 Jahren [...] werden. Eine Solarthermie mit 3 Feldern sorgt für die Warmwasserbereitung, während eine Photovoltaikanlage umweltfreundlichen Strom liefert. Diese Immobilie begeistert nicht nur auf den ersten Blick – sie hält

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.05.2025
Amtsblatt-09.05.2025.pdf

Neuer Kollege in der Wasserversorgung Wir freuen uns, Herrn Max Leuser aus Horrenbach seit 1. Mai 2025 in unserem Team begrüßen zu dürfen. Herr Leuser unterstützt die Wasserversorgung der Stadt Kraut- heim [...] heim und des Zweckverbands Wasserversorgung Jagsttalgrup- pe im Team von Herrn Baumann. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start und viel Freude an seiner neuen Arbeit. Aus den Ortsteilen Klepsau [...] Quellenwegs aufgenommen und mit der Station 17 „Felsenbrunnen“ abgerundet werden. Mit dem Thema „Wasser – eines von Gottes kostbarsten Geschen- ken“ vervollkommnet diese Station inhaltlich die Themen die-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2025
Amtsblatt-02.05.2025.pdf

in die einzelnen Wasser- und Ölkühler zerlegt. Besonders erfreu- lich ist das Ergebnis nicht, vor allem im unteren Bereich hat sich durch die Undichtigkeit und austretendes Kühlwasser jede Men- ge Rost [...] le für alte Handys und einen Stadtspaziergang in Öhringen rund um Bepflanzungskonzepte und Hochwasserschutz bis hin zu Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchen an. Alle Aktionen mit genauen [...] ter, die „Miniband“, ist fester Bestandteil der Jugendarbeit und hat bei Maifest, Einweihung Hochwasserschutz, Ausbildungs- Infoabend, Weinfest und Adventstreff gleich mehrere Auftritte. Kassenwart Alexander

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
Amtsblatt-17.04.2025.pdf

einer sogenannten Brauchwasser- oder Warmwasserwärmepumpe. Eine Brauchwasserwärme- pumpe (auch Warmwasser- wärmepumpe genannt) setzt auf kostenfreie Umweltener- gie, die sie mit einem elekt- risch angetriebenen [...] de/themen/ Warmwasser: Mit Umweltwärme Kosten sparen Die Warmwasserbereitung per Zentralheizung macht etwa zehn Prozent der jährlichen Heizkosten aus. Eine Alter- native ist die Warmwasserbereitung mit einer [...] . Luft erwärmt Wasser Das Gerät besteht im Wesent- lichen aus zwei Bauteilen. Im unteren Bereich be ndet sich ein isolierter Speicher für Trink- wasser. In diesem wird das kalte Wasser aus der Leitung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.04.2025
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht