Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 319 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 319.
Satzung_Entsorgung.pdf

AbfälleausHaushaltungenallerArt,Schlacke,Asche,Kehricht 9. Alle Stoffe, die Gefahren für das Grundwasser oder für die Anlagen und EinrichtungenoderihreUmgebunghervorrufenkönnen 10. AlleverwertbarenStoffe(z

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:47,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-24.05.2024.pdf

der Abwasser- pumpwerke • Labortätigkeiten lt. Eigenkontrollverordnung • Organisation von Reparatureinsätzen und Koordination von Fremdfirmen • Erfassung und Dokumentation des Betriebs der Abwasser- anlagen [...] Der erste Projektantrag wurde von der Kulturstiftung Hohenlohe eingereicht. „Climate Hub – Erde, Wasser, Ernährung“, so der Titel des Projektantrages. Die Kulturstiftung Hohenlohe wurde 1993 als Träger [...] Team. Ihre Tätigkeit umfasst folgende Schwerpunkte: • Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung abwasser- technischer Anlagen und Maschinen • Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Kanalnetzes •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2024
Amtsblatt-31.05.2024.pdf

Brunnen und Plätze – Rom Dienstag, 4.6.2024, 9.30 – 11.00 Uhr, 1-mal Brunnen als lebenswichtige Wasserspender fanden seit frü- hester Zeit besondere Ausgestaltung und oft eine künstlerisch anspruchsvolle [...] städtische Plätze durch monumentale Brun- nenanlagen mit komplexem Figurenprogramm und raffinierten Wasserspielen geschmückt wurden. Meist umgeben von einem weiten Platz und gerahmt durch repräsentative Gebäude

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2024
krautheim_2023_40-1.pdf

kleiner Sohn hat schon allerhand gesehen, aber die Natur dort raubt ihm den Atem: wun- derbar klares Wasser, in dem die Forellen stehen, fröhliche Wanderer und Ausflügler. Es lässt sich wunderbar die Aach [...] einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und zugleich auch die tiefste er- forschte Unterwasserhöhle. Es geht 70 Meter rein. Immer wieder muss man den Kopf beugen, um ihn sich nicht an der Höhlendecke

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
Friedhofssatzung_2021.pdf

Grabzeichen und Grabschmuck unberechtigt zu entfernen. 9. Gießkannen an anderen Orten als den Wasserentnahmestellen abzustellen. 10. Geräte wie Spaten, Rechen, Gießkannen oder ähnliche Geräte an der Grabstelle [...] Verwesung dürfen Grabstätten für Erdbestattungen nur bis zur Hälfte mit Platten oder sonstigen wasserundurchlässigen Materialien abgedeckt werden. Ausgenommen sind Urnengrabfelder. § 16 Grabeinfassungen/Gra [...] Grabzeichen und Grabschmuck unberechtigt entfernt, 3.9. Gießkannen an anderen Orten als den Wasserentnahmestellen abstellt 3.10. Geräte wie Spaten, Rechen, Gießkannen oder ähnliche Geräte an der Grabstätte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:576,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-20.10.2023.pdf

wurde in der vergangenen Woche mit dem 2. Bauabschnitt be- gonnen. Hier werden aktuell die Wasserleitungen verlegt. 1. Bauabschnitt Foto: Stadt Krautheim 2. Bauabschnitt Foto: Stadt Krautheim Abholung [...] Liedern und Gebeten und wir spielten die Elemente, die man für eine erfolgreiche Ernte braucht (Wasser, Erde, Sonne und Wind). Zum Abschluss dankte jedes Kind selbst bei Gott mit einer Legearbeit und [...] Tiefgarage sowie Außen- abstellplätze u.v.m.! Innenausbau begonnen. ÖHRINGEN Mannlehenfeld II | Hundertwasserstr. 44 Kf W Effizienzhaus 55 EE (nach GEG 2020) unverbindliche Illustration Änderungen vorbehalten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.10.2023
Amtsblatt-17.03.2023.pdf

Amtliche Bekanntmachungen Wasser-/Abwassergebühren - Abschlag - 1. Quartal 2023, fällig zum 1.4.2023 Hinweis für Nichtabbucher Zum 1.4.2023 ist der erste Abschlag für die Wasser- und Abwas- sergebühren 2023 [...] die kommunale Daseinsvorsorge fallen die Ver- sorgung mit Elektrizität und Wasser, die Müllabfuhr und die Abwasserbeseitigung. Zur Da- seinsvorsorge zählen aber auch Kindertageseinrichtungen, Ver- keh [...] Menschen haben Familie, Freunde, ihr Zuhause verloren. Den Überlebenden in den Zeltlagern fehlt es an Trinkwasser, Decken, Kleidung. Die ärztliche Versorgung reicht nicht aus. Es mangelt an Toiletten, Hygieneartikeln

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Seebestattung

Seebestattung ist die Beisetzung einer Urne auf Hoher See außerhalb der Dreimeilenzone. Dabei wird die Urne mit der Asche von einem Schiff aus im Küstengewässer beigesetzt. Eine Seebestattung in Flüss

Zuletzt geändert:12.07.2024
Amtsblatt-27.01.2023.pdf

was Indoor-Wasservergnügen für die Familie angeht. Auf einer Fläche von über 32.000 m² sorgen 30 Rutschen und zahlreiche Attraktionen in 13 Themenbereichen für ge- nerationsübergreifenden Wasserspaß. Außer- [...] Pfef- fer würzen. Aus der Masse 8 größere oder 16 kleinere Knödel formen 12. Knödel in siedendem Salzwasser je nach Größe etwa 10-15 Minuten garen. Steigen sie an die Oberfläche, sind sie gar. Knödel herausheben [...] • 27. Januar 2023 • Nr. 4 Die Sportfischergesellschaft Krautheim trauert um seinen langjährigen Wasserwart HUBERT MAURER ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Sprengungen anzeigen

Sie sind im Besitz einer gültigen Erlaubnis zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und möchten eine Sprengung durchführen? Dann müssen Sie diese Sprengung bei der örtlich zuständigen Behörde an

Zuletzt geändert:12.07.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht