Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 120 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 317.
krautheim_2023_33.pdf

brauner Zucker (oder Rohrzucker) 200 ml Wasser 4 Bio-Saft-Orangen 1 Bio-Zitrone 1,5 Liter Leitungswasser, gefiltert und gekühlt (oder gekühltes Mine- ralwasser) Für die Dekoration: (Marokkanische) Pfefferminze [...] interessiert Aus dem Verlag Hausgemachtes Orangenwasser Selbstgemacht und mit natürlichen Zutaten schmeckt es gleich doppelt so gut. Wie dieses Orangenwasser, das sich ganz schnell und einfach zubereiten [...] der Kochstelle nehmen und das Zitrus-Zucker-Wasser etwas abkühlen lassen. Inzwischen die Orangen und die Zitrone auspressen und den Saft un- ter das Zitrus-Zucker-Wasser rühren. Mischung durch ein feines

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_24.pdf

• 6 Blätter Kopfsalatblätter, klein Zubereitung 1. Glasnudeln in heißem Wasser ca. 20 Minuten einweichen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen. 2. Peperoni abbrausen [...] dswohnbau.de un ve rb in d l. Ill us tr a ti on - Ä nd er un g en vo rb eh a lt en ÖHRINGEN Hundertwasserstr. 44 | Mannlehenfeld II BERATUNGEN VOR ORT DIENSTAG 20.06., MITTWOCH 21.06. und DONNERSTAG 22

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_38.pdf

im.schule.bwl.de Wasser-/Abwassergebühren-Abschlag 3. Quartal 2023 – fällig zum 1.10.2023 Hinweis für Nichtabbucher Zum 1.10.2023 ist der dritte Abschlag für die Wasser- und Abwasser- gebühren 2023 fällig [...] Bekanntmachungen Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- zweckverbands Jagst-Kessach Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- zweckverbands Jagst-Kessach ist am Donnerstag, 28.9 [...] Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung des Ort- schaftsrates am 25.4.2023 4. Starkregenrisikomanagement/Hochwasserschutz • Gutachten: Vorstellung Präsentation – Beschluss 5. Verpachtung Fischteiche •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_32.pdf

einem hohen Topf reichlich Wasser und 2 EL Salz mischen und aufkochen lassen. Temperatur herunterschalten. 3. Den Teig nach und nach durch ein Knöpflesieb ins siedende Wasser drücken. Steigen die Knöpfle [...] uns ein Feuerwehrauto anschauen und drin sitzen, lernen die Uniform kennen und dürfen sogar mal mit Wasser spritzen. Nach einem spannenden und ereignisreichen Kindergartenjahr wün- schen wir allen schöne [...] Morgenkreis nach hinten und gingen, als es warm war, wieder ins Haus. Zum Was- serplanschen, Wasserspielen … gingen wir dann noch einmal raus. Dann kam der Regen und wir blieben die meiste Zeit wieder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_37.pdf

Versorgungs- leitungen verlegt werden. Nicht nur um die Wasserversorgung wurde sich gekümmert, der Be- tonsockel für die Biofilteranlage der Abwasserentsorgung wurde hergestellt. Alles zusammen ergibt schon ein [...] herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Wasserwarts 5. Bericht des Jugendwarts 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vors [...] die Gebäudedächer gedeckt, die Überdachungen für die Verandas sind in Arbeit und die Zisterne fürs Wasser wurde ausge- graben. Das Holz für Fenster und Türen wurde angeliefert und wird seitdem verarbeitet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_26.pdf

bittet um Zurückhaltung bei WasserentnahmeWasserpegel in den Flüssen und Bächen im Hohenlohekreis sinken Als Folge der trockenen Witterung der vergangenen Wochen sind die Wasserpegel der Flüsse und Bäche im [...] Kreis erheblich gesunken. Um die Wassermengen nicht zusätzlich zu verringern, bittet das Landrat- samt Hohenlohekreis um verantwortungsbewussten Umgang bei der Wasserentnahme. Aus oberirdischen Gewässern darf [...] darf nur begrenzt Wasser entnommen werden. Ohne Erlaubnis zulässig sind Wasserentnahmen in geringen Mengen für den Gemeingebrauch, darunter das Tränken von Tieren oder das Schöpfen von Hand mit Eimern

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
Amtsblatt-07.06.2024.pdf

Mehr als 1.600 Einsatzkräfte gegen das Hochwasser Zusammenfassung der Hochwasserlage vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 Die Vorbereitungen auf die zu erwartende Hochwasserlage be- gann bereits am Vormittag des 31 [...] Überblick zu Trinkwasserstellen und öffentlichen Toiletten. Die Qualität der offiziellen Trinkwasserstel- len im Kreis kontrolliert das Gesundheitsamt regelmäßig. Die Bedeutung von Trinkwasser an heißen Tagen [...] enthalten eine spezielle Wasserstoffperoxidlösung, die im Wasser von einem Kata- lysator ausgetrieben wird. An der Spezialkeramik des Behäl- ters spaltet sich die chemische Verbindung in Wasser und ak- tivierten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.06.2024
Amtsblatt-14.06.2024.pdf

Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Hochwasser am 1. und 2. Juni 2024 Vielen Dank an alle, die durch ihre Vorkehrungen und ihren Einsatz beim Hochwasser Anfang Juni Schlimmeres verhindert haben. [...] Foto: Bauhof Krautheim Aufräumarbeiten Hochwasser Die letzten 2 Wochen war der städtische Bauhof unter anderem mit dem Aufräumen und dem Beseitigen der Hochwasserschä- den beschäftigt. Vielen Dank an die [...] n nach dem Hochwasser in den Landkreisen Göppingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg. Schäden an Häusern und Fahrzeugen, zerstörte Gegenstän- de: Die Bilanz des Starkregens und Hochwassers tritt immer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.06.2024
Amtsblatt-17.05.2024.pdf

in die Balkongestaltung integrie- ren. Wasserstellen Denken Sie auch daran, Faltern und Co. Wasser anzubieten. Eine flache Schale oder ein wasserundurchlässiger Ton- untersetzer sind ideal. Gefüllt wird [...] Unsere Brezeln mit Sonne & Wasserkraft gebacken. Brezeln und Brot kommen aus der heißen Backstube. Das braucht viel Energie. Energie, die wir in Baden-Württemberg aus Wind, Wasser und Sonne erzeugen. Brot [...] Brunnen und Plätze – Rom Dienstag, 4.6.2024, 9.30 – 11.00 Uhr, 1-mal Brunnen als lebenswichtige Wasserspender fanden seit frü- hester Zeit besondere Ausgestaltung und oft eine künstlerisch anspruchsvolle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.05.2024
Amtsblatt-10.05.2024.pdf

2024 Thema: #unser WasserWasser ist ein Menschenrecht Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune Sindeldorf statt. Die Ressource Wasser ist lebensnotwendig [...] Umwelt. Doch die Ressource Wasser ist auch ein sehr knappes Gut. Die Hin- tergründe und Grundlagen des Wasserkreislaufs wird Herr Horst Geiger, ehemaliger Leiter der Öhringer Wasserver- und -entsor- gung, in [...] mit dem Neubau (von rechts): Bürgermeister An- dreas Insam, Planer Karlheinz Kießling (NOW) und Wassermeis- ter Timo Baumann. 4 | Aus den Ortsteilen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 10. Mai 2024 •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht