Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 316 Ergebnisse in 139 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 316.
Amtsblatt-24.05.2024.pdf

der Abwasser- pumpwerke • Labortätigkeiten lt. Eigenkontrollverordnung • Organisation von Reparatureinsätzen und Koordination von Fremdfirmen • Erfassung und Dokumentation des Betriebs der Abwasser- anlagen [...] Der erste Projektantrag wurde von der Kulturstiftung Hohenlohe eingereicht. „Climate Hub – Erde, Wasser, Ernährung“, so der Titel des Projektantrages. Die Kulturstiftung Hohenlohe wurde 1993 als Träger [...] Team. Ihre Tätigkeit umfasst folgende Schwerpunkte: • Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung abwasser- technischer Anlagen und Maschinen • Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Kanalnetzes •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2024
Amtsblatt-31.05.2024.pdf

Brunnen und Plätze – Rom Dienstag, 4.6.2024, 9.30 – 11.00 Uhr, 1-mal Brunnen als lebenswichtige Wasserspender fanden seit frü- hester Zeit besondere Ausgestaltung und oft eine künstlerisch anspruchsvolle [...] städtische Plätze durch monumentale Brun- nenanlagen mit komplexem Figurenprogramm und raffinierten Wasserspielen geschmückt wurden. Meist umgeben von einem weiten Platz und gerahmt durch repräsentative Gebäude

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2024
Amtsblatt-31.03.2023.pdf

dem Abwassergebührensystem abzurechnen. Dabei muss die Gebühr in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswassergebühr gesplittet werden. Die Schmutzwassergebühr wird weiterhin auf Grundlage der bezogenen [...] bezogenen Frischwassermenge berechnet. Die Niederschlagswassergebühr richtet sich nach Art und Größe der versiegelten Flächen und der Dachflächen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche Kanalisation [...] Gesplittete Abwassergebühr Mitteilungspflichten bei den Änderungen der Bemessungsgrundlagen Die Stadt Krautheim ist wie alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg verpflichtet, die Abwassergebühren nach dem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-10.05.2024.pdf

2024 Thema: #unser WasserWasser ist ein Menschenrecht Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune Sindeldorf statt. Die Ressource Wasser ist lebensnotwendig [...] Umwelt. Doch die Ressource Wasser ist auch ein sehr knappes Gut. Die Hin- tergründe und Grundlagen des Wasserkreislaufs wird Herr Horst Geiger, ehemaliger Leiter der Öhringer Wasserver- und -entsor- gung, in [...] mit dem Neubau (von rechts): Bürgermeister An- dreas Insam, Planer Karlheinz Kießling (NOW) und Wassermeis- ter Timo Baumann. 4 | Aus den Ortsteilen Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 10. Mai 2024 •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2024
Amtsblatt-21.06.2024.pdf

n nach dem Hochwasser in den Landkreisen Göppingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg. Schäden an Häusern und Fahrzeugen, zerstörte Gegen- stände: Die Bilanz des Starkregens und Hochwassers tritt immer [...] 2024: 50.000 EURO FÜR DREI PROJEKTE GANZ IM ZEICHEN DES WASSERS Vor einem ausgewählten Publikum aus Stif- tungswelt, Politik und Experten zum Thema Wasser wurden Mitte Mai die drei Gewinner des Undine Awards [...] diesem passenden Ort die Bedeutung von Wasser als wertvollste Leihgabe der Natur hervor und ge- ben Impulse für einen nachhaltigen und wert- schätzenden Umgang mit Wasser,“ so Palm bei der Verleihung. QUALITÄT

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.06.2024
Amtsblatt-03.03.2023.pdf

9.30 Uhr sich zum Basteln für Ostern im DGH Stachenhausen. Taufe ist ... ein Zeichen des Himmels; Wasser des Lebens. An Pfingstmontag, 29. Mai, wird ein Kirchenbezirksgottesdienst am Her- muthäuser See [...] was dazu an Equipment notwendig ist und was dabei zu be- achten ist. Es werden verschiedene Malze, Wasser, Hopfen und Hefe verwendet. Der praktische Teil erfolgt auf einer kleinen 30-Liter-Heim- brauanlage

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-12.07.2024.pdf

in die Verbandsversammlung des Zweck- verbands Wasserversorgung Jagsttalgruppe 7. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbands Mittleres Jagsttal 8. Wahl der Vertreter in die [...] on nachdemHochwasser in den LandkreisenGöp- pingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg Die Aufräumarbeiten bringen die tatsächlichen Schäden zutage. Und diese sind massiv. Starkregen und Hochwasser haben [...] meindeverwaltungsverbands Krautheim 9. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbands Jagst/Kessach 10. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Zweck- verbands Breitb

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.07.2024
Amtsblatt-22.12.2023.pdf

n Neukalkulation der Wasserverbrauchsgebühr – Satzungs- änderung Die Gebührensätze der Wasserverbrauchsgebühr wurden neu kalkuliert. Als Gebührenmaßstab wurde der Frischwassermaß- stab gewählt. Die Zä [...] wurden neu kalkuliert. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Schmutzwassergebühr von 3,23 €/m³ Frischwasser und die Niederschlagswassergebühr 0,63 €/m³ überbaute und befestigte Fläche. Haushaltsplan 2024 [...] Zählergröße (Dauerdurchfluss Q3) erhoben. Einstimmig be- schließt das Gremium die Wasserverbrauchsgebühr von 4,39 €/ m³ Frischwasser. Neukalkulation der Schmutz- und Niederschlagsgebühr – Satzungsänderung Die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.12.2023
Amtsblatt-27.01.2023.pdf

was Indoor-Wasservergnügen für die Familie angeht. Auf einer Fläche von über 32.000 m² sorgen 30 Rutschen und zahlreiche Attraktionen in 13 Themenbereichen für ge- nerationsübergreifenden Wasserspaß. Außer- [...] Pfef- fer würzen. Aus der Masse 8 größere oder 16 kleinere Knödel formen 12. Knödel in siedendem Salzwasser je nach Größe etwa 10-15 Minuten garen. Steigen sie an die Oberfläche, sind sie gar. Knödel herausheben [...] • 27. Januar 2023 • Nr. 4 Die Sportfischergesellschaft Krautheim trauert um seinen langjährigen Wasserwart HUBERT MAURER ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtblatt-13.01.2023.pdf

Haushaltsplan 2023 - einschließlich der Wirt- schaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 5. Freiflächenphotovoltaikanlagen - Beschlussfassung 6. Auftragsvergabe für die [...] Öl, Wasser, 2 Prisen Salz in einer Schüssel mischen und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten und kurz ruhen lassen (wenn der Teig zu fest ist noch etwas Wasser, ist [...] nimmt Netzinfrastruktur unter die Lupe Klima-Zentrum lädt zu Impulsvortrag und Besichtigung der „Wasserstoffinsel Öhringen“ ein Die Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energie ist in vollem Gange

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht