Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 319 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 319.
Veröffentlichung_Satzung_Wasser.pdf

Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Auf Grund der [...] wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 4,39 €. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die [...] (Verbundzähler) 40 45,80 Bei sonstigen bewegliche Wasserzählern entfällt die Grundgebühr. (2) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:193,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.01.2024
Veröffentlichung_Satzung_Abwasser.pdf

Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Auf Grund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und [...] beschlossen: Art. 1 § 41 (Höhe der Abwassergebühren) wird wie folgt geändert: (1) Die Schmutzwassergebühr bei Einleitungen nach § 37 Abs. 1 und 2 beträgt je m³ Abwasser vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 3,23 [...] 23 €. (2) Die Niederschlagwassergebühr (§37 Abs. 4) beträgt je m² der nach § 40 Abs. 2 bis 4 gewichteten versiegelten Fläche vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 0,63 €. Art. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:188,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.01.2024
Änderungssatzung_Schmutz-und_Niederschlagswasser.pdf

Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Auf Grund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und [...] beschlossen: Art. 1 § 41 (Höhe der Abwassergebühren) wird wie folgt geändert: (1) Die Schmutzwassergebühr bei Einleitungen nach § 37 Abs. 1 und 2 beträgt je m³ Abwasser vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 3,23 [...] 23 €. (2) Die Niederschlagwassergebühr (§37 Abs. 4) beträgt je m² der nach § 40 Abs. 2 bis 4 gewichteten versiegelten Fläche vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 0,63 €. Art. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:148,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.04.2024
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

muss dieses an die kommunale Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Auch das Abwasser muss von den Kommunen beseitigt werden. Abwasser ist nicht nur das Schmutzwasser aus Haushalten, Industriebetrieben [...] Für die Trinkwasserversorgung sind die Kommunen (Städte und Gemeinden) zuständig. In den meisten Fällen betreiben sie selbst ein Unternehmen zur Trinkwasserversorgung oder beziehen Trinkwasser von Unternehmen [...] rieben oder der Landwirtschaft, sondern auch das Regenwasser, das von bebauten Flächen abfließt. In der Regel wird das Abwasser in eine kommunale Kläranlage geleitet und dort gereinigt. Danach wird es

Zuletzt geändert:16.01.2024
Wasserversorgungssatzung_Stand_01.01.2025.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] ngen mit der Stadt zu treffen. (6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sparsam umzugehen. Die Wasserabnehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbesondere

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:294,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.06.2025
Wasserwerte

Wasserwerte im Bereich der Stadt Krautheim -Wasserhärte- Jährlich nach § 9 des Waschmittelgesetzes zu veröffentlichenden Wasserhärte und einige andere Parameter, welche unser Trinkwasser beinhalten. Im [...] Kalium 1,9 mg/l Nitrat 24,2 mg/l pH-Wert 7,40 Weitere Parameter können auf der Homepage www.now-wasser.de (Wasserwerk Bronn) bei der NOW eingesehen werden.

Zuletzt geändert:15.01.2025
Gesplittete Abwassergebühr

die Abwassergebühren nach dem neuen Abwassergebührensystem abzurechnen. Dabei muss die Gebühr in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswassergebühr gesplittet werden. Die Schmutzwassergebühr wird [...] Grundlage der bezogenen Frischwassermenge berechnet. Die Niederschlagswassergebühr richtet sich nach Art und Größe der versiegelten Flächen und der Dachflächen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche [...] Grundstückseigentümer ist verpflichtet, baulichen Änderungen, die Auswirkungen auf die Niederschlagswassergebühr haben, innerhalb eines Monats bei der Stadtverwaltung Krautheim anzuzeigen. Solche Änderungen

Zuletzt geändert:15.01.2025
Zweckverband Wasserversorgung

die Folge aus der gemeinsamen Baumaßnahme „Wasserversorgungskonzeption Jagsttal“ des Zweckverbands Wasserversorgung mit der NOW. Diese Wasserversorgungskonzeption führte zu einem Beitritt des Zweckverbands [...] Zweckverband Wasserversorgung Jagsttalgruppe Der Zweckverband Wasserversorgung Jagsttalgruppe wurde von der Stadt Krautheim, der Stadt Boxberg und der Gemeinde Assamstadt am 14.11.1969 gegründet. Aufgabe [...] Aufgabe und Zweck des Verbandes ist es, für seine Mitglieder Wasser zu erschließen, zu fördern, aufzubereiten und zu liefern. Mit der 4. Änderung der Verbandssatzung hat der Zweckverband Jagsttalgruppe in

Zuletzt geändert:15.01.2025
Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal

Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal Der Entschluss zur Gründung eines Abwasserzweckverbands Mittleres Jagsttal wurde in den Jahren 2006 und 2007 gefasst. Nach der Beschlussfassung in den Gemeinder [...] Hohenlohekreis wurde der Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal mit Wirkung zum 10.03.2007 – am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung – gegründet. Dem Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal gehören [...] , die Gemeinde Dörzbach, sowie die Gemeinde Mulfingen mit dem Ortsteil Ailringen, an. Der Abwasserzweckverband hat die Aufgabe, zur Reinhaltung der Gewässer die im Verbandsgebiet anfallenden häuslichen

Zuletzt geändert:15.01.2025
Wasserentnahme erklären

Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben

Zuletzt geändert:16.01.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht