Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 319 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 319.
Amtsblatt-02.05.2025.pdf

in die einzelnen Wasser- und Ölkühler zerlegt. Besonders erfreu- lich ist das Ergebnis nicht, vor allem im unteren Bereich hat sich durch die Undichtigkeit und austretendes Kühlwasser jede Men- ge Rost [...] le für alte Handys und einen Stadtspaziergang in Öhringen rund um Bepflanzungskonzepte und Hochwasserschutz bis hin zu Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchen an. Alle Aktionen mit genauen [...] ter, die „Miniband“, ist fester Bestandteil der Jugendarbeit und hat bei Maifest, Einweihung Hochwasserschutz, Ausbildungs- Infoabend, Weinfest und Adventstreff gleich mehrere Auftritte. Kassenwart Alexander

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
Datenschutzerklärungen

Vollzug der Hundesteuersatzung (PDF-Dokument, 166,47 KB, 19.10.2023) Datenschutzhinweise für die Wasserversorgung und die Zählerselbstablesung (PDF-Dokument, 165,51 KB, 30.07.2024) Datenschutzhinweise für die

Zuletzt geändert:15.01.2025
Oberginsbach

fast vollständig niederbrannte. 1690 : liegen sächsische Soldaten im Ort. 30. Juni 1785 : Großes Hochwasser, das den Ort überschwemmt und schwere Schäden anrichtet. Ein Bewohner kommt ums Leben. 1806 : [...] und Hauptschüler müssen nach Krautheim in die Schule. 1980 : Der Bau der Ortskanalisation mit Wasserleitungsbau wurde begonnen. 1983 : Das Bürgerhaus und der Dorfplatz wurden gebaut. 1987 : Eine komplette

Zuletzt geändert:15.01.2025
Amtsblatt-04.04.2025.pdf

wurden mit Rahm, in den manchmal Kirschwasser gemischt wurde, serviert. Die wahrscheinlich aus der Schweiz stam- mende Schwarzwaldtorte wurde zwar ohne Kirsch- wasser, dafür mit Biskuit, Kirschen und Nüssen [...] „National Black Forest Cake Day“ gefeiert wird: Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Traum aus mit Kirschwasser aromatisierten Schoko- Biskuitböden und einer ebenso aromatisierten Fül- lung aus Kirschen mit [...] Kirschen, auch als Stücke in gebun- dener Zubereitung enthalten muss. Der zugesetzte Anteil an Kirschwasser muss „geschmacklich deut- lich wahrnehmbar“ sein. Die Masse für die dunklen Böden muss mindestens

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.04.2025
Amtsblatt-09.05.2025.pdf

Neuer Kollege in der Wasserversorgung Wir freuen uns, Herrn Max Leuser aus Horrenbach seit 1. Mai 2025 in unserem Team begrüßen zu dürfen. Herr Leuser unterstützt die Wasserversorgung der Stadt Kraut- heim [...] heim und des Zweckverbands Wasserversorgung Jagsttalgrup- pe im Team von Herrn Baumann. Wir wünschen unserem neuen Kollegen einen guten Start und viel Freude an seiner neuen Arbeit. Aus den Ortsteilen Klepsau [...] Quellenwegs aufgenommen und mit der Station 17 „Felsenbrunnen“ abgerundet werden. Mit dem Thema „Wasser – eines von Gottes kostbarsten Geschen- ken“ vervollkommnet diese Station inhaltlich die Themen die-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2025
Krautheim

ndes "Wasserversorgung Jagsttal" mit den Gemeinden Assamstadt, Krautheim, Boxberg, Bobstadt, Wölchingen und später noch Gommersdorf mit dem Ziel einer gemeinsamen überörtlichen Wasserversorgung. 1971 bis

Zuletzt geändert:15.01.2025
Oberndorf

größten Baumaßnahmen seit der Eingemeindung nach Krautheim waren der Anschluss an die öffentliche Abwasserversorgung sowie die Erneuerung der Ortsdurchfahrt.

Zuletzt geändert:15.01.2025
Klepsau

Bau des Winzerkellers. 1967 : Gründung SC Klepsau. 1968 : Im Frühjahr stieß man beim Bau der Wasserleitung auf vorchristliche Gräberfelder. 1969 : Am Ortsausgang Richtung Laibach wurde zusammen mit Laibach

Zuletzt geändert:15.01.2025
Amtsblatt-10.01.2025.pdf

- Mission Lifeline e.V. (Hilfe für Kinder und Jugendliche auf der Flucht) - Lichtbrücke e.V. (Wasserfilter für Familien, Kindergärten und Schulen in Bangladesch) - Uppahar Deutschland e.V., (Ermöglichung [...] erneuerbare Energien gedeckt. Über 60 % des hierzulande erzeugten Stroms stammen aus Wind-, Solar-, Wasserkraft und Biomasse. Dieser rasante Zubau – im Hohenlohekreis vor allem durch Photovoltaikanlagen – ver- [...] Thema. Beim Modellieren des Hauses fällt dem Bauleiter bei- spielsweise auf, dass eine ge- plante Wasserleitung zu nahe an der Elektroinstallation liegt. Im digitalen Modell kann die- se Leitung mit wenigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.01.2025
Formulare

zu erstellen und Ihnen zum Download anzubieten. Alle ausklappen Allgemeine Vordrucke Ablesung Wasserzähler Antrag auf Baumfällung Streckenliste für den Hohenlohekreis ab 2016 (PDF-Dokument, 517,04 KB,

Zuletzt geändert:30.06.2025
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht