Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 285 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 285.
Amtsblatt-08.11.2024.pdf

Zeit draußen stehen müssen, sollten unter einer wasserdichten Schutz- hülle abgestellt werden. Fahrradgarage „Dabei muss man aber die Kondenswasserbildung im Auge behalten“, rät Spezialist Peter Horsch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.11.2024
Öffentliche-Bekanntmachung-11.07.2024-_Nichtbestehen-UVP-Pflicht.pdf

FlurbG gehören unter anderem wegebauliche Vorhaben, die Anlage von kleineren Schutzhütten sowie wasserbauliche Maßnahmen (Gewässerquerung mit Findlin- gen, Grabenverlegung, Anlage eines Tümpels). Die Ein [...] entsprechende Maßnahmen vermieden werden. Auch die Verände- rungen des Oberflächenabflusses von Regenwasser durch den Bau oder Verlegung eines Gewässers oder Grabens und den Neubau eines Tümpels sind nicht

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:104,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.07.2024
Bekanntmachung_der_Haushaltssatzung__sig_.pdf

Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Stadt Krautheim - Aufgrund von § 14 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes stellt der Gemeinderat am 23.01.2024 den Wirtschaftsplan des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für das [...] öffentlichen Dienststunden öffentlich aus. Krautheim, 09.04.2024 Stadt Krautheim 3. Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Verkehrsbetriebe - Stadt Krautheim - Aufgrund von § 14 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes [...] zes stellt der Gemeinderat am 23.01.2024 den Wirtschaftsplan des Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Verkehrsbetriebe für das Jahr 2024 mit folgenden Werten fest: § 1 Erfolgsplan und Liquiditätsplan 1

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:255,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2024
Gewässerschutz - Beauftragte bestellen

Gefahren aus? Dann gilt das unter Umständen auch bei geringeren Abwassermengen. Darunter fallen etwa Unternehmen, die wassergefährdende Stoffe lagern oder einsetzen (zum Beispiel Galvanik-Betriebe). Sie [...] tragten wahrnehmen. Die für die Abwasseranlagen zuständige Betriebsleitung oder eine sonstige beauftragte Person ist Gewässerschutzbeauftragter bei Abwassereinleitungen von Gebietskörperschaften, aus [...] Bedingungen und Auflagen im Gewässerschutz, indem Sie beispielsweise die Abwasseranlagen regelmäßig kontrollieren oder das Abwasser nach Menge und Eigenschaft messen. Sie teilen die Ergebnisse der Kontrollen

Zuletzt geändert:18.01.2024
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien - Förderung beantragen

(Basisförderung): Solarkollektoren (auch Erweiterungen) Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarkollektoren zur Kälteerzeugung Solarkollektoranlagen, die die [...] überwiegend einem Wärmenetz zuführen Biomasseanlagen Pelletkessel (auch Kombikessel) Pelletöfen mit Wassertasche Holzhackschnitzelkessel Scheitholzvergaserkessel mit Pufferspeicher effiziente Wärmepumpen (mit [...] Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien gefördert. Dazu gehören: große Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Solarkollektoranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme S

Zuletzt geändert:22.01.2024
Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen

Regelung der Schifffahrt tun. Grundsätzlich ist Schifffahrt nur auf folgenden Gewässern möglich: Bundeswasserstraßen (Rhein, Neckar und Main) Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein sowie Hochrhein zwischen [...] Verkehrsart Möchten Sie auf einem anderen als diesen Gewässern fahren, brauchen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis.

Zuletzt geändert:18.01.2024
Wohnen mit Zukunft: Erneuerbare Energien - Förderdarlehen beantragen

können Sie Fördermittel beantragen. Heiztechnische Anlagen sind: solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Raumheizung Biomasseanlagen (z.B. mit Holzpellets, Holzhackschnitzel, Biokraftstoffen) [...] ffen) Holzvergaser-Zentralheizungen Effiziente Wärmepumpen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung Erdwärmeanlagen (z. B. Erdwärmesonden, Flächenkollektoren) Einzelanlagen zur Wärmeversorgung

Zuletzt geändert:22.01.2024
Amtsblatt-02.02.2024.pdf

be Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Der Haushaltsplan 2024, die Haushaltssatzung 2024 und die Fi- nanzplanung bis 2027 der Stadt Krautheim, der Wasserversor- gung und der Abwasserversorgung wurden [...] Kraut- heim (Wasserleitung + Oberflächenwasserkanal) – Vergabe der Arbeiten Aktuell laufen die Restarbeiten der Sanierung der Eduard-Knoll- Straße. Der Gemeinderat hat einstimmig die Wasserleitungssa- nierung [...] Landratsamt Hohenlohekreis | 5 Wasser/Abwassergebühren Jahresendabrechnung 2023 – fällig 7.2.2024 Hinweis für Nichtabbucher Zum 7.2.2024 ist die Zahlung für die Wasser- und Abwasserge- bühren aus der Jahrese

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.02.2024
Amtsblatt-12.07.2024.pdf

in die Verbandsversammlung des Zweck- verbands Wasserversorgung Jagsttalgruppe 7. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbands Mittleres Jagsttal 8. Wahl der Vertreter in die [...] on nachdemHochwasser in den LandkreisenGöp- pingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg Die Aufräumarbeiten bringen die tatsächlichen Schäden zutage. Und diese sind massiv. Starkregen und Hochwasser haben [...] meindeverwaltungsverbands Krautheim 9. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbands Jagst/Kessach 10. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Zweck- verbands Breitb

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.07.2024
Betreiberwechsel anzeigen

Betreiberwechsel einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV-Anlage, außer Heizölverbraucheranlage und JGS-Anlage) anzeigen

Zuletzt geändert:16.01.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht