Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "jagd".
Es wurden 51 Ergebnisse in 117 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 51.
Amtsblatt-08.11.2024.pdf

, 14.11. um 14.00 Uhr ins Gemeindehaus in Hohebach zu dem Thema: „Die Jagd im Visier“. Frau Keefer-Häfner stellt das The- ma „Jagd“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor. Der Taxibus fährt um 13.40 Uhr [...] Hohebach Donnerstag, 14.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus in Hohe- bach. Thema: „Die Jagd im Visier“ Freitag, 15.11. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Goldbach mit Pfarrer Kuhbach [...] andere fanden den Weg in den Gottesdienst, um die Atmosphäre dieser Stunde zu erleben. Die Jagdhornbläsergruppen „Öhrin- gen“, „Künzelsau“ und „Fürst-Pless-Horn Trio Jagsttal“ sorgten mit der musikalischen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.11.2024
Amtsblatt-20.09.2024.pdf

lichten Wäldern, jagt Mäuse und Wühlmäuse und nistet gern in alten Krähennestern. Bei der nächtlichen Jagd ortet sie ihre Beute akustisch. Ihr Wahlslogan: „Ohren auf: Natur an!“ (pm/red) Wer kuckt denn da

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.09.2024
Amtsblatt-17.01.2025.pdf

wegen Jagd am 25. Januar gesperrt Am Samstag, 25. Januar, findet im Staatswald, Revier Ko- cher-Jagst, im Distrikt „Keller“, zwischen Eberstal und Alt- krautheim und den angrenzenden Jagdbezirken eine Drückjagd [...] Drückjagd statt. Das Jagdgeschehen beginnt um 8.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Die Forstwege sind an diesem Tag gesperrt. Der Forstbezirk Tauberfranken bittet alle Waldbesucher, das Gebiet während des [...] des Jagdge- schehens nicht zu betreten und Absperrungen und Warn- schilder an den Forstwegen zu beachten. Da auch mit Wildwechsel und jagenden Hunden an den öffentlichen Stra- ßen zu rechnen ist, wird der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.01.2025
Amtsblatt-20.12.2024.pdf

Burghof verwöhnt Wildbretschütz Markus Schuler im „Braterei“­Häuschen mit Wildbratwürsten aus eigener Jagd und Roten Würsten im Wecken und mit weißem Glühwein sei­ ne Gäste. Und im Häuschen „Gaumenfreude“

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.12.2024
Amtsblatt-24.01.2025.pdf

wegen Jagd am 25. Januar gesperrt Am Samstag, 25. Januar, findet im Staatswald, Revier Ko- cher-Jagst, im Distrikt „Keller“, zwischen Eberstal und Alt- krautheim und den angrenzenden Jagdbezirken eine Drückjagd [...] Drückjagd statt. Das Jagdgeschehen beginnt um 8.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Die Forstwege sind an diesem Tag gesperrt. Der Forstbezirk Tauberfranken bittet alle Waldbesucher, das Gebiet während des [...] des Jagdge- schehens nicht zu betreten und Absperrungen und Warn- schilder an den Forstwegen zu beachten. Da auch mit Wildwechsel und jagenden Hunden an den öffentlichen Stra- ßen zu rechnen ist, wird der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.02.2025
Amtsblatt-28.03.2024.pdf

Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V., liebe Jagdkameradinnen und Jagdkameraden, das Jagdjahr 2023/2024 neigt sich wieder seinem Ende zu und ich hoffe, Sie konnten die Jagd mit viel Waidmannsheil und vie- len [...] versammlung im Gasthaus „Verborgener Winkel“ in Hohebach statt. Herr Franz Rudlof von der Jagdhornbläsergruppe Öhringen wird ebenfalls teilnehmen, um Helfer für das Landesbläsertreffen im Juni in Öhringen [...] erfreulichen und angenehmen Erlebnissen rund um die Jagd und der Natur zu Ihrer Zufriedenheit durchführen. Ich möchte ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. April 2024 um 19.30 Uhr in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.04.2024
Amtsblatt-05.04.2024.pdf

Hohenlohe e.V. Liebe Mitglieder, liebe Jagdkameradinnen und Jagdkameraden, das Jagdjahr 2023/2024 neigt sich wieder seinem Ende zu und ich hoffe, Sie konnten die Jagd mit viel Waidmannsheil und vie- len [...] versammlung im Gasthaus „Verborgener Winkel“ in Hohebach statt. Herr Franz Rudlof von der Jagdhornbläsergruppe Öhringen wird ebenfalls teilnehmen, um Helfer für das Landesbläsertreffen im Juni in Öhringen [...] erfreulichen und angenehmen Erlebnissen rund um die Jagd und der Natur zu Ihrer Zufriedenheit durchführen. Ich möchte ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. April 2024 um 19.30 Uhr in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2024
Amtsblatt-23.08.2024.pdf

kranken Tiers ist die Meldung beim zuständigen Veterinäramt oder dem zuständigen Jäger (Jagdausübungsberechtigten) sinnvoll. Wo kommt die ASP aktuell vor? Die ASP ist mittlerweile in Osteuropa und dem Baltikum [...] und voller Gefahren. Trockenheit sowie Hitze, Wüstenbildung, Regenwaldrodung und nicht zuletzt die Jagd durch Menschen oder Greif- vögel kann für Zugvögel bedrohlich werden. „Aufgrund des Klimawandels hat [...] und voller Gefahren. Trockenheit sowie Hitze, Wüstenbildung, Regenwaldrodung und nicht zuletzt die Jagd durch Menschen oder Greif- vögel kann für Zugvögel bedrohlich werden. „Aufgrund des Klimawandels hat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.08.2024
Amtsblatt-14.06.2024.pdf

Jäge- rin und Revierpächterin kennen. Dabei können alle Fragen ge- stellt werden, die Sie rund um die Jagd interessieren. mit Jolande Wolpert Treffpunkt: Grundschule Mulfingen Meditation – Gedanken beruhigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.06.2024
Amtsblatt-30.08.2024.pdf

und voller Gefahren. Trockenheit sowie Hitze, Wüstenbildung, Regenwaldrodung und nicht zuletzt die Jagd durch Menschen oder Greif- vögel kann für Zugvögel bedrohlich werden. „Aufgrund des Klimawandels hat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.09.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht