Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Termin vereinbaren

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 155 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 155.
Veröffentlichungstext_BG_Brückleinsäcker.pdf

Leistung: Tiefbauarbeiten für Wasserleitung, Kanal und Kabel, Neubau Straße im Vollausbau (gesamte Erschließung) - Wasserleitungsbau (nur Tiefbau und HY-Schächte): 205 m Wasserleitung GGG ZMA/ZMU DN 100 4 Stk [...] DN 300 – DN 400 220 m SW-Kanal Stz DN 250 12 Stk Kontrollschächte DN 1000 – DN 1500 18 Stk Regenwasserzisternen 18 Stk Hauskontrollschächte DN 1000 - Straßenbau: 1370 m² Vollausbau Straße Asphalt 275 m²

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:89,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.03.2025
Amtsblatt-26.01.2024.pdf

erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken (Falls der Eintopf zu dicklich ist, noch et- was Brühe oder Wasser zugeben). 7. Petersilie und Thymian abbrausen und trockenschütteln. Pe- tersilie fein schneiden. [...] ihre Sportarten reichten von Handball über Fußball, Volleyball, Turnen und Tanzen bis hin zu Unterwasserrugby. FAZIT: POSITIV In drei Workshops haben sie sich in Theorie und Praxis weitergebildet und a

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.02.2024
Amtsblatt-01.03.2024.pdf

gen Wasseruhrwechsel In den nächsten Wochen werden alle Wasseruhren gewech- selt, die im Jahr 2023 und 2024, nach sechs Jahren wieder zur Eichung anstehen. Das Eichjahr ist im Deckel der Wasseruhr ersichtlich [...] dass ein ungehinderter Zugang zu den Wasseruhren möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Wassermeister Herrn Timo Baumann (Tel. 06294/98-57). Vielen Dank. Öffentliche Bekanntmachung Bür [...] Änderung des FNP zu folgen- den Themenbereichen: Grundwasserschutz: Stellungnahmen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Hochwasserschutz: Stellungnahmen des Landratsamtes Hohen- lohekreis

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.03.2024
Amtsblatt-22.03.2024.pdf

dem Abwassergebührensystem abzurechnen. Dabei muss die Gebühr in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswassergebühr gesplittet werden. Die Schmutzwassergebühr wird weiterhin auf Grundlage der bezogenen [...] bezogenen Frischwassermenge berechnet. Die Niederschlagswassergebühr richtet sich nach Art und Größe der versiegelten Flächen und der Dachflächen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche Kanalisation [...] Gesplittete Abwassergebühr Mitteilungspflichten bei den Änderungen der Bemessungsgrundlagen Die Stadt Krautheim ist wie alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg verpflichtet, die Abwassergebühren nach dem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.03.2024
Amtsblatt-05.04.2024.pdf

ermöglichen einen Blick in den Schotterkorb vom Bedienplatz aus und sorgen gleichzeitig dafür, dass kein Wasser auf dem Boden stehen bleiben kann. Außerdem wurde der Schotterkorb eingebaut. Nachdem der Wagen im [...] Beispiel durch Trocken- mauern, Kalköfen oder die Fischtreppe am Hohebacher Wehr, die im Zuge der Wasserstromgewinnung in jüngerer Zeit ent- stand. Schließlich gibt es auch kulturell einiges zu sehen: die stolze [...] Grundrisse, Einzelgaragen, Außenabstellplätze & weiteren Highlights! Innenausbau begonnen. ÖHRINGEN Hundertwasserstr. 44 FORCHTENBERG Kastanienallee 34 + 36 WohnenfürJunioren&Senioren: Moderne3½- Zimmer-Eigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2024
Amtsblatt-12.04.2024.pdf

Anregungen und Stellungnahmen 3. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbe- seitigung und der Wasserversorgungssatzung 4. Bekanntgabe eines nicht öffentlich gefassten Gemeinde- ratsbeschlusses [...] Umsetzung. Aus den Ortsteilen Klepsau Einladung zur Einweihung des Hochwasserschutzes Jagst Am Mittwoch, 17. April 2024 wird der Hochwasserschutz Jagst mit einem Frühlingsgrillen, bei der Mündung des Lai- bachs [...] unter www.krautheim.de WWiirr ffrreeuueenn uunnss aauuff IIhhrree BBeewweerrbbuunngg!! Der Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein/e Mitarbeiter/in (m/w/d) für die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.04.2024
Amtsblatt-22.12.2023.pdf

n Neukalkulation der Wasserverbrauchsgebühr – Satzungs- änderung Die Gebührensätze der Wasserverbrauchsgebühr wurden neu kalkuliert. Als Gebührenmaßstab wurde der Frischwassermaß- stab gewählt. Die Zä [...] wurden neu kalkuliert. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Schmutzwassergebühr von 3,23 €/m³ Frischwasser und die Niederschlagswassergebühr 0,63 €/m³ überbaute und befestigte Fläche. Haushaltsplan 2024 [...] Zählergröße (Dauerdurchfluss Q3) erhoben. Einstimmig be- schließt das Gremium die Wasserverbrauchsgebühr von 4,39 €/ m³ Frischwasser. Neukalkulation der Schmutz- und Niederschlagsgebühr – Satzungsänderung Die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.12.2023
Amtsblatt-01.12.2023.pdf

festlich beleuchteten und weihnachtlich geschmückten Ständen. Rund um den Dorfplatz bis zum alten Wasserbrunnen verwandelt sich Oberginsbach wieder in ein kleines Weihnachtsdorf. Vor der Kirche: Ginsbacher [...] agschichten ein- gebaut. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle kann jedoch vor dem Winter die wassergebundene Deckschicht (Splittdecke) nicht mehr aufgebracht werden. Die betreffenden Schotterwege müssen [...] Mitmachaktionen sowie Selbstgebasteltem überraschen. Die Spenden gehen an den Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim Infotag über • das Technische Gymnasium (Profil Technik

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.12.2023
Amtsblatt-14.06.2024.pdf

Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Hochwasser am 1. und 2. Juni 2024 Vielen Dank an alle, die durch ihre Vorkehrungen und ihren Einsatz beim Hochwasser Anfang Juni Schlimmeres verhindert haben. [...] Foto: Bauhof Krautheim Aufräumarbeiten Hochwasser Die letzten 2 Wochen war der städtische Bauhof unter anderem mit dem Aufräumen und dem Beseitigen der Hochwasserschä- den beschäftigt. Vielen Dank an die [...] n nach dem Hochwasser in den Landkreisen Göppingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg. Schäden an Häusern und Fahrzeugen, zerstörte Gegenstän- de: Die Bilanz des Starkregens und Hochwassers tritt immer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.06.2024
Aufmessung_WuG_Vermessungsarbeiten_öB_final.pdf

abgemarkt: Alle Grenzpunkte, die (beschränkt) öffentlich genutzte Flurstücke (Straßen, Wege, Ge- wässer, Wassergräben u.a.) gegenseitig oder gegenüber privat genutztem Eigentum abgrenzen. Die Abmarkung erfolgt [...] unbefestigten Wegen beträgt die Wegbreite i.d.R. 4,0 m. Bei Feld- und Waldwegen mit Wegböschungen oder Wassergräben verlaufen die neuen Grenzen in einem Abstand von 0,50 m zu diesen Anlagen. Nach dem Vermessungsgesetz [...] Arbeiten vorzunehmen. Im Zusammenhang mit der Vermessung der neuen Grenzen der Straßen, Wege und Ge- wässer werden auch die neuen Grenzen von lagebedingten Flurstücken vermessen. Zu solchen bedingten Lagen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:297,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.06.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht