Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 134 Ergebnisse in 129 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 134.
Amtsblatt-12.04.2024.pdf

Anregungen und Stellungnahmen 3. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbe- seitigung und der Wasserversorgungssatzung 4. Bekanntgabe eines nicht öffentlich gefassten Gemeinde- ratsbeschlusses [...] Umsetzung. Aus den Ortsteilen Klepsau Einladung zur Einweihung des Hochwasserschutzes Jagst Am Mittwoch, 17. April 2024 wird der Hochwasserschutz Jagst mit einem Frühlingsgrillen, bei der Mündung des Lai- bachs [...] unter www.krautheim.de WWiirr ffrreeuueenn uunnss aauuff IIhhrree BBeewweerrbbuunngg!! Der Abwasserzweckverband Mittleres Jagsttal sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein/e Mitarbeiter/in (m/w/d) für die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.04.2024
Bekanntmachung_der_Haushaltssatzung__sig_.pdf

Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Stadt Krautheim - Aufgrund von § 14 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes stellt der Gemeinderat am 23.01.2024 den Wirtschaftsplan des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für das [...] öffentlichen Dienststunden öffentlich aus. Krautheim, 09.04.2024 Stadt Krautheim 3. Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Verkehrsbetriebe - Stadt Krautheim - Aufgrund von § 14 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes [...] zes stellt der Gemeinderat am 23.01.2024 den Wirtschaftsplan des Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Verkehrsbetriebe für das Jahr 2024 mit folgenden Werten fest: § 1 Erfolgsplan und Liquiditätsplan 1

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:255,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2024
Amtsblatt-05.04.2024.pdf

ermöglichen einen Blick in den Schotterkorb vom Bedienplatz aus und sorgen gleichzeitig dafür, dass kein Wasser auf dem Boden stehen bleiben kann. Außerdem wurde der Schotterkorb eingebaut. Nachdem der Wagen im [...] Beispiel durch Trocken- mauern, Kalköfen oder die Fischtreppe am Hohebacher Wehr, die im Zuge der Wasserstromgewinnung in jüngerer Zeit ent- stand. Schließlich gibt es auch kulturell einiges zu sehen: die stolze [...] Grundrisse, Einzelgaragen, Außenabstellplätze & weiteren Highlights! Innenausbau begonnen. ÖHRINGEN Hundertwasserstr. 44 FORCHTENBERG Kastanienallee 34 + 36 WohnenfürJunioren&Senioren: Moderne3½- Zimmer-Eigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2024
Amtsblatt-28.03.2024.pdf

Amtliche Bekanntmachungen Wasser-/Abwassergebühren – Abschlag 1. Quartal 2024, fällig zum 31.3.2024 Hinweis für Nichtabbucher Zum 31.3.2024 ist der 1. Abschlag für die Wasser- und Abwas- sergebühren 2024 [...] Jugendliche mit dem Projekt-Titel #WaldWasserWir an. Teenager zwischen 13 und 15 Jahren lernen während des Work- shops essentielle Zusammenhänge zwischen unserem Wasser und dem Wald. Mit einem spannenden [...] Leuze, das Mineralbad Berg und das Mineralbad in Bad Cannstatt sind herrliche Mineralwasseroasen. Aber auch ohne Mineralwasser hat die Re- gion einiges zu bieten. Und schon sind wir in Fellbach. Als Jugendlicher

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.04.2024
Amtsblatt-22.03.2024.pdf

dem Abwassergebührensystem abzurechnen. Dabei muss die Gebühr in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswassergebühr gesplittet werden. Die Schmutzwassergebühr wird weiterhin auf Grundlage der bezogenen [...] bezogenen Frischwassermenge berechnet. Die Niederschlagswassergebühr richtet sich nach Art und Größe der versiegelten Flächen und der Dachflächen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche Kanalisation [...] Gesplittete Abwassergebühr Mitteilungspflichten bei den Änderungen der Bemessungsgrundlagen Die Stadt Krautheim ist wie alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg verpflichtet, die Abwassergebühren nach dem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.03.2024
Amtsblatt-15.03.2024.pdf

– Faszination Wasser“ wendet sich an Betreuungspersonen in Kindergärten und Tages- stätten, die natur- und waldbezogene Umweltbildung anbieten. Am Schulungstag soll in das Element Wasser eingetaucht und [...] und Nebenflüssen – Wasser zieht Kinder an und verleitet zum Spielen. Es gibt viel zu entdecken: Im feuchten Boden finden sich Spuren nächtlicher Besucher wie Reh oder Biber, am Wasser treffen sich Libellen [...] hohenlohe.de entweder online eingesehen oder kos- tenfrei nach Hause bestellt werden. „Faszination Wasser“ – Umweltbildung für Kinder Fortbildungsangebot richtet sich an Erzieherinnen und Er- zieher Am Mittwoch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2024
Amtsblatt-08.03.2024.pdf

Alte-Burg-Straße - Wasserversorgung in KW 11 Vom 11. bis 15. März 2024 kommt es in der Eduard-Knoll-/ Heinrich-Magnani-/Alte-Burg-Straße zu mehreren kurz- zeitigen Wasserunterbrechungen, da die Hydranten [...] Hohenlohekreis vom 29.9.2023 - Hinweise zum Immissionsschutz, zu Oberflächenge- wässern, zu Drainagen, zum Grundwasserschutz, zum Bodenschutz, zum Artenschutz, zu den Schutz- gebieten, zum Biotopverbund [...] Leuze, das Mineralbad Berg und das Mineralbad in Bad Cannstatt sind herrliche Mineralwasseroasen. Aber auch ohne Mineralwasser hat die Re- gion einiges zu bieten. Und schon sind wir in Fellbach. Als Jugendlicher

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.03.2024
Amtsblatt-01.03.2024.pdf

gen Wasseruhrwechsel In den nächsten Wochen werden alle Wasseruhren gewech- selt, die im Jahr 2023 und 2024, nach sechs Jahren wieder zur Eichung anstehen. Das Eichjahr ist im Deckel der Wasseruhr ersichtlich [...] dass ein ungehinderter Zugang zu den Wasseruhren möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Wassermeister Herrn Timo Baumann (Tel. 06294/98-57). Vielen Dank. Öffentliche Bekanntmachung Bür [...] Änderung des FNP zu folgen- den Themenbereichen: Grundwasserschutz: Stellungnahmen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Hochwasserschutz: Stellungnahmen des Landratsamtes Hohen- lohekreis

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.03.2024
Amtsblatt-23.02.2024.pdf

der Wasseruhrwechsel In den nächsten Wochen werden alle Wasseruhren gewech- selt, die im Jahr 2023 und 2024, nach sechs Jahren wieder zur Eichung anstehen. Das Eichjahr ist im Deckel der Wasseruhr ersichtlich [...] gez. Robert Böhnel, Verbandsvorsitzender Wasserverband Ette-Kessach Sitz: Bürgermeisteramt, 74673 Mulfingen Einladung zur Verbandsversammlung des Wasserverbands Ette-Kessach am 29. Februar 2024 Am Donnerstag [...] eine öffentliche Sitzung des Wasserverbands Ette-Kessach statt. Tagesordnung 1. Bericht des Betriebsbeauftragten 2. Haushaltsplan für das Jahr 2024 3. Maßnahmen des Wasserverbands in der Prioritätenliste 4

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.02.2024
Amtsblatt-16.02.2024.pdf

gibt es Schäden am Damm durch eine Biberburg. Rechts vom Weg tritt Wasser aus dem Boden und fließt über die Straße. Der Wasserspiegel des Sees wird nun stufenweise abgesenkt, worauf Ausbesserungs- und [...] die sich im Wasser schon etwas zu- trauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unter- stützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit [...] Heilbronn ins Eisstadion und ins Freizeitbad Soleo und verbrachten dort den Vormittag auf 2 Kufen oder im Wasser. 23 Schüler und Schülerinnen wanderten bis nach Dörzbach, dort konnten Sie sich beim Bäcker und im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.02.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht