Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 145 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 145.
Amtsblatt-10.11.2023.pdf

Trotz sparsamer Tröpfchenbewässerung ist Wasser in aller Regel der knappste Faktor. Für die Bewässerung wird neuerdings in großem Stil auf entsalztes Meerwasser zurückgegriffen. „Das ganzjährige Angebot [...] ein. In dem Vortrag geht es um den Umgang mit Regenwasser im Hausgarten. Die letz- ten Jahre haben gezeigt, was lange bei uns schwer vorstellbar war. Wasser wurde durch anhaltende Trockenheit in vielen [...] Krautheim • 10. November 2023 • Nr. 45 Landratsamt Hohenlohekreis Landratsamt Hohenlohekreis Wassersparende Bodenpflege im Weinberg Informationsveranstaltung am 14. November Der Arbeitskreis Weinbau Hohenlohe

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.11.2023
Amtsblatt-24.11.2023.pdf

ein. In dem Vortrag geht es um den Umgang mit Regenwasser im Hausgarten. Die letz- ten Jahre haben gezeigt, was lange bei uns schwer vorstellbar war. Wasser wurde durch anhaltende Trockenheit in vielen [...] dann doch regnete, kam das Wasser oft als Starkregen und brachte mehr Schaden als Nutzen. In diesem Vor- trag werden Wege zu einem sinnvollen Umgang mit der Ressource Wasser im Garten aufgezeigt. Von der [...] Mitmachaktionen sowie Selbstgebasteltem überraschen. Die Spenden gehen an den Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. Familiennachrichten Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag vom 25. November bis 1. Dezember

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.11.2023
Amtsblatt-01.12.2023.pdf

festlich beleuchteten und weihnachtlich geschmückten Ständen. Rund um den Dorfplatz bis zum alten Wasserbrunnen verwandelt sich Oberginsbach wieder in ein kleines Weihnachtsdorf. Vor der Kirche: Ginsbacher [...] agschichten ein- gebaut. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle kann jedoch vor dem Winter die wassergebundene Deckschicht (Splittdecke) nicht mehr aufgebracht werden. Die betreffenden Schotterwege müssen [...] Mitmachaktionen sowie Selbstgebasteltem überraschen. Die Spenden gehen an den Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim Infotag über • das Technische Gymnasium (Profil Technik

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.12.2023
Amtsblatt-08.12.2023.pdf

Ehrung von Blutspendern 3. Neukalkulation der Wasserverbrauchsgebühr – Sat- zungsänderung 4. Neukalkulation der Schmutzwasser- und Niederschlags- wassergebühr – Satzungsänderung 5. Haushaltsplan 2024 – [...] festlich beleuchteten und weihnachtlich geschmückten Ständen. Rund um den Dorfplatz bis zum alten Wasserbrunnen verwandelt sich Oberginsbach wieder in ein kleines Weihnachtsdorf. Vor der Kirche: Ginsbacher [...] vertretenen Sportarten reichte von Handball über Fußball, Volleyball, Tur- nen und Tanzen bis hin zu Unterwasserrugby. TEILNAHME GEWÜRDIGT Die feierliche Abschlussveranstaltung, die am 18. November am Firmensitz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2023
Amtsblatt-15.12.2023.pdf

sollte er zu- nächst gewaschen, vom Strunk befreit und in kochendem Salzwasser blanchiert werden. Anschließend schreckt man ihn in Eiswasser ab, trocknet und hackt ihn und kann ihn dann portionsweise einfrieren [...] Grünkohlblätter für etwa 3-5 Minuten in sprudelnd kochen- des Salzwasser tauchen, mit einer Schaumkelle heraushe- ben und in eiskaltem Wasser abschrecken. So behält das Gemüse seine kräftig grüne Farbe. [...] geschützt zu verlegen und gleichzeitig zu vermeiden, dass man dabei Stellen schafft, an denen sich später Wasser sammeln kann. Im Anschluss an die Arbeiten an der Lok konnte dann der Schotterwagen noch in das

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.12.2023
Amtsblatt-22.12.2023.pdf

n Neukalkulation der Wasserverbrauchsgebühr – Satzungs- änderung Die Gebührensätze der Wasserverbrauchsgebühr wurden neu kalkuliert. Als Gebührenmaßstab wurde der Frischwassermaß- stab gewählt. Die Zä [...] wurden neu kalkuliert. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Schmutzwassergebühr von 3,23 €/m³ Frischwasser und die Niederschlagswassergebühr 0,63 €/m³ überbaute und befestigte Fläche. Haushaltsplan 2024 [...] Zählergröße (Dauerdurchfluss Q3) erhoben. Einstimmig be- schließt das Gremium die Wasserverbrauchsgebühr von 4,39 €/ m³ Frischwasser. Neukalkulation der Schmutz- und Niederschlagsgebühr – Satzungsänderung Die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.12.2023
Veröffentlichung_Satzung_Wasser.pdf

Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Auf Grund der [...] wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 4,39 €. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die [...] (Verbundzähler) 40 45,80 Bei sonstigen bewegliche Wasserzählern entfällt die Grundgebühr. (2) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:193,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.01.2024
Veröffentlichung_Satzung_Abwasser.pdf

Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Auf Grund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und [...] beschlossen: Art. 1 § 41 (Höhe der Abwassergebühren) wird wie folgt geändert: (1) Die Schmutzwassergebühr bei Einleitungen nach § 37 Abs. 1 und 2 beträgt je m³ Abwasser vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 3,23 [...] 23 €. (2) Die Niederschlagwassergebühr (§37 Abs. 4) beträgt je m² der nach § 40 Abs. 2 bis 4 gewichteten versiegelten Fläche vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 0,63 €. Art. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:188,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.01.2024
Anlieferungs_Erklärung_für_Bodenaushub.pdf

aus: kontaminierten Industrie- und Gewerbeflächen, durch Leckagen oder Unfälle bei Transporten wassergefährdender Stoffe entstandenen Scha-densbereichen, Altlastensanierungsmaßnahmen, Gebieten mit geogen bedingt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:118,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.01.2024
Amtsblatt-12.01.2024.pdf

Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden- Württemberg (WG), §§ 4 und [...] beschlossen: Art. 1 § 41 (Höhe der Abwassergebühren) wird wie folgt geändert: (1) Die Schmutzwassergebühr bei Einleitungen nach § 37 Abs. 1 und 2 beträgt je m³ Abwasser vom 1.1.2024 bis 31.12.2024 3,23 € [...] Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Stadt Krautheim vom 11.12.1997 Aufgrund der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.01.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht