Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 145 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 145.
Amtsblatt-23.08.2024.pdf

logie, Rohstoffe und Bergbau vom 24.1.2024 und Regierungs- präsidium Stuttgart vom 31.1.2024 - Grundwasser: Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau vom 24.1.2024 und [...] Vorarbeiten für die Nächsten erledigt. Die Werk- statt hat sich mit der Aufarbeitung der beschädigten Wasserpum- pe der Lok 22-02 befasst, um diese als Ersatz zu haben und auf dem Gelände wurde gemäht und aufgeräumt [...] Beratungen können persönlich, telefonisch und über Videotele- fonie stattfinden. AN HEISSEN TAGEN VIEL WASSER TRINKEN Foto:Xurzon/iStock/Getty Images Plus 14 | Telefonseelsorge Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.08.2024
Amtsblatt-11.10.2024.pdf

musik und verpflegung umwelttag kultur kunst klima nachhaltigkeit in hohenlohe climate hub – erde • wasser • ernährung Neunstetten Dankeschön für den unkomplizierten ehrenamtlichen Helfer- Einsatz bei der [...] das Festival ist sehr groß. Das GTO erwartet die Gast-Big-Bands vom Kopernikus- Gymnasium Aalen-Wasseralfingen, vom Peutinger-Gymnasium Ellwangen sowie vom Ganerben-Gymnasium Künzelsau. Die Bands werden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.10.2024
krautheim_2023_22.pdf

Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung 4.1 Entsiegelung befestigter Flächen - Ausbau und Abfuhr wasserundurchlässiger Beläge - Aufreißen wasserdurchlässiger Unterbauschichten - Einbau wasserdurchlässiger Deckschichten [...] Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: 1 Jahr 4.2 Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung - Schaffung von Gräben und Mulden zur Regenwasserversi- ckerung - Rückbau/Anstau von Entwässerungsgräben, Verschließen [...] werden. Bei Lederschuhen sollte man nur mit lauwarmem Wasser den groben Schmutz von der Oberfläche entfernen, dabei aber darauf achten, nicht zu viel Wasser einzusetzen. Anschließend kann das Leder mit einer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_26.pdf

bittet um Zurückhaltung bei WasserentnahmeWasserpegel in den Flüssen und Bächen im Hohenlohekreis sinken Als Folge der trockenen Witterung der vergangenen Wochen sind die Wasserpegel der Flüsse und Bäche im [...] Kreis erheblich gesunken. Um die Wassermengen nicht zusätzlich zu verringern, bittet das Landrat- samt Hohenlohekreis um verantwortungsbewussten Umgang bei der Wasserentnahme. Aus oberirdischen Gewässern darf [...] darf nur begrenzt Wasser entnommen werden. Ohne Erlaubnis zulässig sind Wasserentnahmen in geringen Mengen für den Gemeingebrauch, darunter das Tränken von Tieren oder das Schöpfen von Hand mit Eimern

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
Aufmessung_WuG_Vermessungsarbeiten_öB_final.pdf

abgemarkt: Alle Grenzpunkte, die (beschränkt) öffentlich genutzte Flurstücke (Straßen, Wege, Ge- wässer, Wassergräben u.a.) gegenseitig oder gegenüber privat genutztem Eigentum abgrenzen. Die Abmarkung erfolgt [...] unbefestigten Wegen beträgt die Wegbreite i.d.R. 4,0 m. Bei Feld- und Waldwegen mit Wegböschungen oder Wassergräben verlaufen die neuen Grenzen in einem Abstand von 0,50 m zu diesen Anlagen. Nach dem Vermessungsgesetz [...] Arbeiten vorzunehmen. Im Zusammenhang mit der Vermessung der neuen Grenzen der Straßen, Wege und Ge- wässer werden auch die neuen Grenzen von lagebedingten Flurstücken vermessen. Zu solchen bedingten Lagen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:297,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.06.2024
Amtsblatt-06.04.2023.pdf

autorin: Björn Deinert Zutaten Für den Punsch: • 2 TL Earl Grey Tee • 250 ml kochend sprudelndes Wasser • 250 ml halbtrockener Weißwein • 2 EL Vanillezucker • 125 ml Orangensaft • 125 ml Maracujasaft • [...] Bio-Orangenscheiben zum Dekorieren Zubereitung 1. Den Earl Grey Tee mit 250 ml kochend sprudelndem Wasser in einer Teekanne übergießen und 2 Minuten ziehen lassen. Nach der Ziehzeit die Teeblätter herausnehmen [...] Entwürfen der Garten- und Landschaftsbau-Profis. Jeder Garten beleuchtet einen an- deren Aspekt – von Wasser und Beschattung über Sitz- plätze bis hin zu Mauern, Zäunen, Pflanzplanung und Pflege sind sämtliche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-10.02.2023.pdf

wenig P ege. Normaler Regen und Spritz- wasser sind kein Problem, allerdings sollte die Elektronik nie dauerha feuchten Bedin- gungen ausgesetzt oder unter Wasser getaucht werden. Bei großer Kälte verliert [...] Kandiszucker braun, 1 Glas, 3 Zahnstocher, Messer und Schneidebrett, Teetasse mit Sieb und De- ckel, Wasserglas. Vereinsnachrichten TSV Krautheim Rentnertreff im Sportheim Voranzeige Zu unserem nächsten Nac [...] 00 - 16.00 Uhr, 1-mal Sonntag, 5.3.2023, 10.00 - 16.00 Uhr, 1-mal In diesem „Kochkurs“ wollen wir Wasser, Hopfen und Malz auf ihrem Weg zum Bier begleiten. Wir werden maischen, rasten, läutern und kochen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-15.12.2023.pdf

sollte er zu- nächst gewaschen, vom Strunk befreit und in kochendem Salzwasser blanchiert werden. Anschließend schreckt man ihn in Eiswasser ab, trocknet und hackt ihn und kann ihn dann portionsweise einfrieren [...] Grünkohlblätter für etwa 3-5 Minuten in sprudelnd kochen- des Salzwasser tauchen, mit einer Schaumkelle heraushe- ben und in eiskaltem Wasser abschrecken. So behält das Gemüse seine kräftig grüne Farbe. [...] geschützt zu verlegen und gleichzeitig zu vermeiden, dass man dabei Stellen schafft, an denen sich später Wasser sammeln kann. Im Anschluss an die Arbeiten an der Lok konnte dann der Schotterwagen noch in das

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.12.2023
krautheim_2023_28.pdf

Naturdenkmal der Jahrhundertlinde vor dem Friedhof verabschieden. Gleichzeitig sollen auch der Hochwasserschutz Winzerstraße Klepsau und der Bocciaplatz eingeweiht werden. Die Feier wird von unserer Winzer- [...] Prise Salz • 120 g Pflanzenöl (Brat- und Backöl) • 150 g Haferdrink • 150 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser • 2 EL Apfelessig Für die Creme: • 150 ml Haferdrink • 20 g Speisestärke • 0,5 TL Agar-Agar • [...] Zucker • 400 g Sojaquark • 0,5 Ananas • 2 Mangos (je nach Größe) • 1 Pck. klarer Tortenguss • 250 ml Wasser • 1 EL Zucker Außerdem: • Backform (ca. 20 × 20 cm) oder Backblech • vegane Margarine zum Einfetten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_24.pdf

• 6 Blätter Kopfsalatblätter, klein Zubereitung 1. Glasnudeln in heißem Wasser ca. 20 Minuten einweichen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen. 2. Peperoni abbrausen [...] dswohnbau.de un ve rb in d l. Ill us tr a ti on - Ä nd er un g en vo rb eh a lt en ÖHRINGEN Hundertwasserstr. 44 | Mannlehenfeld II BERATUNGEN VOR ORT DIENSTAG 20.06., MITTWOCH 21.06. und DONNERSTAG 22

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht