Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 145 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 145.
Amtsblatt-15.03.2024.pdf

– Faszination Wasser“ wendet sich an Betreuungspersonen in Kindergärten und Tages- stätten, die natur- und waldbezogene Umweltbildung anbieten. Am Schulungstag soll in das Element Wasser eingetaucht und [...] und Nebenflüssen – Wasser zieht Kinder an und verleitet zum Spielen. Es gibt viel zu entdecken: Im feuchten Boden finden sich Spuren nächtlicher Besucher wie Reh oder Biber, am Wasser treffen sich Libellen [...] hohenlohe.de entweder online eingesehen oder kos- tenfrei nach Hause bestellt werden. „Faszination Wasser“ – Umweltbildung für Kinder Fortbildungsangebot richtet sich an Erzieherinnen und Er- zieher Am Mittwoch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2024
Amtsblatt-26.04.2024.pdf

Klepsau von Hochwasserereignissen betroffen sein, da das Hochwasser unterhalb des örtlichen Wehrs in den Ort zurückfließen kann. Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen werden auch die Hochwasseralarm- und E [...] n Baden-Württem- berg unter www.rp.baden-wuerttemberg.de > Themen > Wasser > Hochwasserschutz. Bei der Hochwasservorhersagezentrale des Landes können unter www.hvz.baden-wuerttemberg.de die maßgebenden [...] V. Thema: #unser WasserWasser ist ein Menschenrecht Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune Sindeldorf statt. Die Ressource Wasser ist lebensnotwendig

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.04.2024
Amtsblatt-24.11.2023.pdf

ein. In dem Vortrag geht es um den Umgang mit Regenwasser im Hausgarten. Die letz- ten Jahre haben gezeigt, was lange bei uns schwer vorstellbar war. Wasser wurde durch anhaltende Trockenheit in vielen [...] dann doch regnete, kam das Wasser oft als Starkregen und brachte mehr Schaden als Nutzen. In diesem Vor- trag werden Wege zu einem sinnvollen Umgang mit der Ressource Wasser im Garten aufgezeigt. Von der [...] Mitmachaktionen sowie Selbstgebasteltem überraschen. Die Spenden gehen an den Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. Familiennachrichten Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag vom 25. November bis 1. Dezember

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.11.2023
krautheim_2023_32.pdf

einem hohen Topf reichlich Wasser und 2 EL Salz mischen und aufkochen lassen. Temperatur herunterschalten. 3. Den Teig nach und nach durch ein Knöpflesieb ins siedende Wasser drücken. Steigen die Knöpfle [...] uns ein Feuerwehrauto anschauen und drin sitzen, lernen die Uniform kennen und dürfen sogar mal mit Wasser spritzen. Nach einem spannenden und ereignisreichen Kindergartenjahr wün- schen wir allen schöne [...] Morgenkreis nach hinten und gingen, als es warm war, wieder ins Haus. Zum Was- serplanschen, Wasserspielen … gingen wir dann noch einmal raus. Dann kam der Regen und wir blieben die meiste Zeit wieder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
krautheim_2023_33.pdf

brauner Zucker (oder Rohrzucker) 200 ml Wasser 4 Bio-Saft-Orangen 1 Bio-Zitrone 1,5 Liter Leitungswasser, gefiltert und gekühlt (oder gekühltes Mine- ralwasser) Für die Dekoration: (Marokkanische) Pfefferminze [...] interessiert Aus dem Verlag Hausgemachtes Orangenwasser Selbstgemacht und mit natürlichen Zutaten schmeckt es gleich doppelt so gut. Wie dieses Orangenwasser, das sich ganz schnell und einfach zubereiten [...] der Kochstelle nehmen und das Zitrus-Zucker-Wasser etwas abkühlen lassen. Inzwischen die Orangen und die Zitrone auspressen und den Saft un- ter das Zitrus-Zucker-Wasser rühren. Mischung durch ein feines

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.10.2023
Amtsblatt-16.02.2024.pdf

gibt es Schäden am Damm durch eine Biberburg. Rechts vom Weg tritt Wasser aus dem Boden und fließt über die Straße. Der Wasserspiegel des Sees wird nun stufenweise abgesenkt, worauf Ausbesserungs- und [...] die sich im Wasser schon etwas zu- trauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unter- stützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit [...] Heilbronn ins Eisstadion und ins Freizeitbad Soleo und verbrachten dort den Vormittag auf 2 Kufen oder im Wasser. 23 Schüler und Schülerinnen wanderten bis nach Dörzbach, dort konnten Sie sich beim Bäcker und im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.02.2024
Amtsblatt-23.02.2024.pdf

der Wasseruhrwechsel In den nächsten Wochen werden alle Wasseruhren gewech- selt, die im Jahr 2023 und 2024, nach sechs Jahren wieder zur Eichung anstehen. Das Eichjahr ist im Deckel der Wasseruhr ersichtlich [...] gez. Robert Böhnel, Verbandsvorsitzender Wasserverband Ette-Kessach Sitz: Bürgermeisteramt, 74673 Mulfingen Einladung zur Verbandsversammlung des Wasserverbands Ette-Kessach am 29. Februar 2024 Am Donnerstag [...] eine öffentliche Sitzung des Wasserverbands Ette-Kessach statt. Tagesordnung 1. Bericht des Betriebsbeauftragten 2. Haushaltsplan für das Jahr 2024 3. Maßnahmen des Wasserverbands in der Prioritätenliste 4

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.02.2024
Amtsblatt-09.02.2024.pdf

der neue Trinkwasser-Hochbehäl- ter mit 2-mal 25.000 Liter für die Ortschaften Neunstetten und Oberndorf in Betrieb. Im Inneren ist moderne Technik für die Sicherstellung der Trink- wasserhygiene. Bei der [...] die sich im Wasser schon etwas zu- trauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unter- stützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit [...] Dienstag, 20.2.2024, 18.30 – 19.30 Uhr, 10-mal Wasser gibt Auftrieb, viele gymnastische Übungen fallen leichter, einige erfordern gegen den Wasserwiderstand mehr Kraftauf- wand. Der ganze Körper, Haut und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.02.2024
Amtsblatt-03.02.2023.pdf

3. Verabschiedung Haushaltsplan 2023 einschließlich der Wirt- schaftspläne für die Wasserversorgung und die Abwasserbe- seitigung 4. Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahl 2023 5. Anschaffung [...] Kinder, die sich im Wasser schon etwas zutrauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unterstützung der El- tern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit [...] Kuvertüre mit einem großen Messer hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Schüssel vom Wasserbad nehmen und beiseite stellen. 4. Marzipan auf der groben Seite einer Vierkantreibe

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
Amtsblatt-14.06.2024.pdf

Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Hochwasser am 1. und 2. Juni 2024 Vielen Dank an alle, die durch ihre Vorkehrungen und ihren Einsatz beim Hochwasser Anfang Juni Schlimmeres verhindert haben. [...] Foto: Bauhof Krautheim Aufräumarbeiten Hochwasser Die letzten 2 Wochen war der städtische Bauhof unter anderem mit dem Aufräumen und dem Beseitigen der Hochwasserschä- den beschäftigt. Vielen Dank an die [...] n nach dem Hochwasser in den Landkreisen Göppingen, Ostalb, Rems-Murr und Ludwigsburg. Schäden an Häusern und Fahrzeugen, zerstörte Gegenstän- de: Die Bilanz des Starkregens und Hochwassers tritt immer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.06.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht