Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 145 Ergebnisse in 103 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 145.
Amtsblatt-17.04.2025.pdf

einer sogenannten Brauchwasser- oder Warmwasserwärmepumpe. Eine Brauchwasserwärme- pumpe (auch Warmwasser- wärmepumpe genannt) setzt auf kostenfreie Umweltener- gie, die sie mit einem elekt- risch angetriebenen [...] de/themen/ Warmwasser: Mit Umweltwärme Kosten sparen Die Warmwasserbereitung per Zentralheizung macht etwa zehn Prozent der jährlichen Heizkosten aus. Eine Alter- native ist die Warmwasserbereitung mit einer [...] . Luft erwärmt Wasser Das Gerät besteht im Wesent- lichen aus zwei Bauteilen. Im unteren Bereich be ndet sich ein isolierter Speicher für Trink- wasser. In diesem wird das kalte Wasser aus der Leitung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.04.2025
Amtsblatt-21.03.2025.pdf

Haushaltssatzung 2025 einschließlich der Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserentsorgung samt Finanzpla- nung bis 2028 beschlossen. Der Erfolgsplan schließt bei Er- trägen [...] Insgesamt ergibt sich bei der Wasserversorgung ein Finanzierungsmittelbedarf von 196.040 €, der aus Rücklagenmitteln abgedeckt wird. Im Ei- genbetrieb Abwasserbeseitigung wird mit Erträgen und Aufwen- [...] Baubeginn im Herbst gerechnet. Wasser-/Abwassergebühren – Abschlag 1. Quartal 2025, fällig zum 31.3.2025 Hinweis für Nichtabbucher Zum 31.3.2025 ist der 1. Abschlag für die Wasser- und Abwas- sergebühren 2025

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.03.2025
Amtsblatt-14.03.2025.pdf

Esche gefällt. Neben angeschwemmten Baumstämmen treibt immer wieder allerhand Müll am Uferrand und im Wasser zu- 4 | Landratsamt Hohenlohekreis Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 14. März 2025 • Nr. 11 [...] 2025 • Nr. 11 Veranstaltungen im Umkreis | 13 zenhofen eingebunden. Die Station „Felsenbrunnen – Wasser – eines von Gottes kostbarsten Geschenken“ rundet somit auch den ökumenischen Quellenweg inhaltlich [...] Beispiel durch Tro- ckenmauern, Kalköfen oder die Fischtreppe am Hohebacher Wehr, die im Zuge der Wasserstromgewinnung in jüngerer Zeit entstand. Schließlich gibt es auch kulturell einiges zu sehen: die stolze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.03.2025
Amtsblatt-11.04.2025.pdf

dem Abwassergebührensystem abzurechnen. Dabei muss die Gebühr in eine Schmutzwasser- und in eine Niederschlagswassergebühr gesplittet werden. Die Schmutzwassergebühr wird weiterhin auf Grundlage der bezogenen [...] bezogenen Frischwassermenge berechnet. Die Niederschlagswassergebühr richtet sich nach Art und Größe der versiegelten Flächen und der Dachflächen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche Kanalisation [...] Krautheim Wasserzählerwechsel In den nächsten Wochen werden alle Wasseruhren gewechselt, die im Jahr 2025, nach sechs Jahren wieder zur Eichung anste- hen. Das Eichjahr ist im Deckel der Wasseruhr ersichtlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.04.2025
Amtsblatt-31.01.2025.pdf

Maßnahme folgende Beträge veranschlagt: Straßenausbau 1.125.000 € Erneuerung der Wasserversorgung 433.000 € Abwasserbeseitigung 22.000 € Die Stadt Krautheim erhält für diese Maßnahme eine Förderung aus den [...] n Breitverteilern von dünnen Güllen und Jauchen mit unter 2 Prozent Trockenmassegehalt sowie mit Wasser verdünnten Rindergüllen mit unter 4,6 Prozent Trocken- massegehalt. Die Gültigkeit der Allgemeinverfügung [...] ersten Teile der Hauptluftleitung rückgebaut und der Kühlerblock (für zwei Ölkreisläufe und einen Wasserkreislauf) abgebaut und vom Fahrzeug gehoben. Der Kühler hat eine Undichtigkeit im Was- serkreislauf und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.02.2025
Amtsblatt-29.11.2024.pdf

Haushaltsplan für das Jahr 2025 der Stadt einschließ- lich der Wirtschaftspläne für die Wasserversorgung und den Ab- wasserbereich beschäftigte sich der Gemeinderat im weiteren Sitzungsverlauf. Kämmerin Alexandra [...] Andreas Insam, Verbandsvorsitzender Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Jagst-Kessach Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- zweckverbands Jagst-Kessach ist am Mittwoch, 11.12.2024 [...] für die Bereiche „Wasser-Wärme-Blech“. Friedrich Brandt GmbH Ohrnberger Straße 8 74670 Sindringen Thomas Brandt (li), Ralf Zürn (re) AUS ZÜRN WIRD BRANDT! IHR FACHBETRIEB FÜR WASSER | WÄRME | BLECH Sie

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.12.2024
Amtsblatt-24.01.2025.pdf

Themenbereichen: • Waldbelange: Stellungnahme des RP Freiburg – Forstdirekti- on vom 27.8.2024 • Hochwasserschutz: Stellungnahme des Regierungspräsidi- ums Stuttgart vom 6.9.2024 • Immissionsschutz: Stellungnahme [...] sitzen an einem Teich, da fängt es an zu regnen. Da sagt der eine zum anderen: „Komm, wir hüpfen ins Wasser sonst werden wir noch nass.“ Anzeigen | 19Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 24. Januar 2025 [...] von innen. Also ab in die heimische Wanne und das Ge- fühl der Entspannung genie- ßen, wenn warmes Wasser den Körper umhüllt. Badespaß im Winter Das perfekte Winterbad wärmt den Körper, p egt die oft tro-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.02.2025
Amtsblatt-20.12.2024.pdf

Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz 9.00 Uhr Ba Messfeier – mit dem Chor - Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz 10.30 Uhr As [...] Messfeier – Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz 10.30 Uhr Kr Messfeier – Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz 13.00 Uhr Go Dank- [...] Messfeier – Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz 10.30 Uhr Kl Me Messfeier – Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz, gestaltet von der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.12.2024
10-Fort.FNP-Abwaegungstabelle.pdf

des genutzten Grundwassers führen. Daraus folgt, dass bei Wasserschutzge- bieten für Karst- und Kluftgrundwasserleiter auch in Bereichen der Schutzzone III die Fließzeit des Grundwassers deutlich weniger [...] um einen Karst-/Kluftgrundwasserleiter. Bei der Abwesenheit von Deckschichten kann infiltrierendes Wasser in kurzer Zeit die ungesättigte Zone zum Grundwasser passieren. In Abhängigkeit von der Klüftung [...] können hohe Grundwasserfließgeschwindigkeiten auf- treten. Für solche Grundwasserleiter werden/wurden für die Abgrenzung von Was- serschutzgebieten bzw. der jeweiligen Wasserschutzgebietszonen Ersatzkriterien

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:421,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.04.2025
Amtsblatt-06.12.2024.pdf

Thema Eltern- management hat mir extrem geholfen, und ich habe das Gefühl, jetzt nicht mehr ins kalte Wasser geworfen zu werden, wenn kritische Gespräche mit Eltern anstehen. Solche Aspekte tauchen in den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2024
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht