Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Krautheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 145 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 145.
Amtsblatt-28.02.2025.pdf

für die Betreuung der Anlagen und Einrichtungen der Stadt Krautheim, sowie des Zweckverbandes Wasserversorgung Jagsttalgruppe. ZZuumm AAuuffggaabbeennbbeerreeiicchh ggeehhöörreenn:: Mitarbeit bei der technischen [...] technischen Leitung, Steuerung, Betreuung, Überwachung und Unterhaltung der Anlagen der Wasserversorgung Mitarbeit bei der Betreuung, Überwachung und Unterhaltung der Anlagen der städt. Einrichtungen, Gebäuden [...] Nachtstunden Führerschein der Klasse B oder BE Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich der Wasserversorgungsanlagen WWiirr bbiieetteenn:: Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team. Vergütung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.03.2025
Genehmigung_WEA_I_und_III_v._19.12.2024.pdf

entgegensteht. e) Wasserwirtschaft und Bodenschutz Die Behördenbeteiligung des Fachdienstes Wasserwirtschaft des Landratsamtes Hohenlohekreis hat ergeben, dass aus Sicht der Fachtechnik Abwasser und Grundwa [...] 21.12.2023 1 7.1 Angaben zum Abfall 12.08.2021 10 7,2 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 21.07.2023 15 7.3 Angaben zu wassergefährdenden Stoffen 07.01.2022 7 7.3.1- 7.3.12 Sicherheitsdatenblätter 21.12 [...] Schutzgüter Boden und Wasser kommt der Bericht zur Allgemeinen Vorprüfung zur Erkenntnis, dass keine erheblichen betriebsbeding­ ten Beeinträchtigungen durch den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu erwarten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:32,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.03.2025
Amtsblatt-07.03.2025.pdf

ung und Haushaltsplan 2025 einschließ- lich der Wirtschaftspläne Eigenbetriebe Wasserversor- gung und Abwasserversorgung 3. Ermächtigung zur Vergabe von Arbeiten (Innenputz, Schreinerarbeiten, Innentüren [...] Blitze, Pyrotechnik wie im Stadion, Schokoküsse, die etwas aus der Form geraten waren, Kerzen, die im Wasser weiterbrennen und eine Apparatur zum Auspusten von Kerzen zu bestaunen. Die schuleigenen Rennmäuse [...] Akteure, sondern trägt auch zur Vernetzung in der Region bei – ein Gewinn für alle Beteiligten. WASSERSCHLOSS BAD RAPPENAU 19. - 23. MÄRZ 2025 8. INTERNATIONALES AKUSTIK-GITARREN- FESTIVAL IN BAD RAPPENAU

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.03.2025
Amtsblatt-14.03.2025.pdf

Esche gefällt. Neben angeschwemmten Baumstämmen treibt immer wieder allerhand Müll am Uferrand und im Wasser zu- 4 | Landratsamt Hohenlohekreis Amts- und Mitteilungsblatt Krautheim • 14. März 2025 • Nr. 11 [...] 2025 • Nr. 11 Veranstaltungen im Umkreis | 13 zenhofen eingebunden. Die Station „Felsenbrunnen – Wasser – eines von Gottes kostbarsten Geschenken“ rundet somit auch den ökumenischen Quellenweg inhaltlich [...] Beispiel durch Tro- ckenmauern, Kalköfen oder die Fischtreppe am Hohebacher Wehr, die im Zuge der Wasserstromgewinnung in jüngerer Zeit entstand. Schließlich gibt es auch kulturell einiges zu sehen: die stolze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.03.2025
Amtsblatt-21.03.2025.pdf

Haushaltssatzung 2025 einschließlich der Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserentsorgung samt Finanzpla- nung bis 2028 beschlossen. Der Erfolgsplan schließt bei Er- trägen [...] Insgesamt ergibt sich bei der Wasserversorgung ein Finanzierungsmittelbedarf von 196.040 €, der aus Rücklagenmitteln abgedeckt wird. Im Ei- genbetrieb Abwasserbeseitigung wird mit Erträgen und Aufwen- [...] Baubeginn im Herbst gerechnet. Wasser-/Abwassergebühren – Abschlag 1. Quartal 2025, fällig zum 31.3.2025 Hinweis für Nichtabbucher Zum 31.3.2025 ist der 1. Abschlag für die Wasser- und Abwas- sergebühren 2025

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.03.2025
Veröffentlichungstext_BG_Brückleinsäcker.pdf

Leistung: Tiefbauarbeiten für Wasserleitung, Kanal und Kabel, Neubau Straße im Vollausbau (gesamte Erschließung) - Wasserleitungsbau (nur Tiefbau und HY-Schächte): 205 m Wasserleitung GGG ZMA/ZMU DN 100 4 Stk [...] DN 300 – DN 400 220 m SW-Kanal Stz DN 250 12 Stk Kontrollschächte DN 1000 – DN 1500 18 Stk Regenwasserzisternen 18 Stk Hauskontrollschächte DN 1000 - Straßenbau: 1370 m² Vollausbau Straße Asphalt 275 m²

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:89,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.03.2025
Amtsblatt-28.03.2025.pdf

Amtliche Bekanntmachungen Wasser-/Abwassergebühren – Abschlag 1. Quartal 2025, fällig zum 31.3.2025 Hinweis für Nichtabbucher Zum 31.3.2025 ist der 1. Abschlag für die Wasser- und Abwas- sergebühren 2025 [...] wurden mit Rahm, in den manchmal Kirschwasser gemischt wurde, serviert. Die wahrscheinlich aus der Schweiz stam- mende Schwarzwaldtorte wurde zwar ohne Kirsch- wasser, dafür mit Biskuit, Kirschen und Nüssen [...] dieser Wanderung sind das Naturschutzgebiet See in Neunstetten, ein Paradies für Vögel und andere Wassertiere. Über Neunstetten steuern wir den Wald Eckigbreit an, wo seit einigen Jahren mit den Windkraftanlagen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.04.2025
Bestellschein_Aktion_Obstbaum_2025_u._2026.pdf

Pilot Hauxapfel Jakob Fischer (früh) Birne: Anzahl: Sorte: Anzahl: Sorte: Anzahl: Sorte: Schweizer Wasserbirne Gellerts Butterbirne Alexander Lukas Palmsbirne Pastorenbirne Kirsche: Anzahl: Sorte: Anzahl: Sorte:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:253,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.04.2025
Amtsblatt-04.04.2025.pdf

wurden mit Rahm, in den manchmal Kirschwasser gemischt wurde, serviert. Die wahrscheinlich aus der Schweiz stam- mende Schwarzwaldtorte wurde zwar ohne Kirsch- wasser, dafür mit Biskuit, Kirschen und Nüssen [...] „National Black Forest Cake Day“ gefeiert wird: Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Traum aus mit Kirschwasser aromatisierten Schoko- Biskuitböden und einer ebenso aromatisierten Fül- lung aus Kirschen mit [...] Kirschen, auch als Stücke in gebun- dener Zubereitung enthalten muss. Der zugesetzte Anteil an Kirschwasser muss „geschmacklich deut- lich wahrnehmbar“ sein. Die Masse für die dunklen Böden muss mindestens

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.04.2025
Fortschr_Begruendung_Entwurf_II.pdf

Schutz des genutzten Grundwassers führen. Daraus folgt, dass bei Wasserschutzgebieten für Karst- und Kluftgrundwasserleiter auch in Bereichen der Schutzzone III die Fließzeit des Grundwassers deutlich we- niger [...] tigte Zone zum Grundwasser passieren. In Abhängigkeit von der Klüftung und der Verkarstung des Ge- steins können hohe Grundwasserfließgeschwindigkeiten auftreten. Für solche Grundwasserleiter wer- den/wurden [...] Fortschreibung FNP GVV Krautheim, Entwurf Seite 36 Schutzgut Wasser Zustand: Innerhalb des Plangebiets und im Umfeld sind weder Ge- wässer noch Wasser- und Quellschutzgebiete vorhanden. Auswirkungen: Geringer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.04.2025
MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht