Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Dummy

In der Übersicht

Der Wettbewerb der Ideen ist ein Förderprojekt von Helga und Eugen Seitz. Innerhalb der öffentlichen Pflichtaufgaben können nicht immer alle Ideen und Projektvorschläge realisiert werden. Hier setzt die Förderung an, die jährlich 5000 Euro beträgt. Interessierte Bürger und Bürgerinnen, Kindertageseinrichtungen, Schulen u.a. Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände sowie soziale Einrichtungen der Stadt Krautheim mit allen Ortsteilen erhalten die Möglichkeit, bis zum 30. September jeden Jahres, ihre Ideen zur Gestaltung des Gemeinwesens einzubringen.

Ziel dabei ist, in folgenden Bereichen gesellschaftliche Vorhaben zu fördern, die dem Gemeinwohl
dienen:

  • Bildung und Erziehung,
  • Kunst und Kultur,
  • Traditionelles Brauchtum,
  • Jugend- und Altenhilfe,
  • Hilfe für Behinderte,
  • Heimatpflege,
  • Völkerverständigung und Integration sowie
  • Sport.

Es werden insbesondere Ideen aus Einrichtungen der Bildung und Erziehung gefördert sowie
Ideen, die Neues entstehen lassen. Eine Eigenleistung wird vorausgesetzt. Anträge, die grundsätzliche Pflichtaufgaben der Gemeinde und öffentlichen Hand beinhalten, werden nicht gefördert. Bereits abgelehnte Anträge, die nochmals eingereicht werden, werden ebenfalls nicht gefördert. Für die Teilnahme am Wettbewerb wird ein Formular zur Verfügung gestellt. Dieses ist im Rathaus, auf den Webseiten der Stadt Krautheim (www.krautheim.de, Rubrik Leben, Wettbewerb der Ideen) und an der Ideen-Box im Eugen-Seitz-Bürgerhaus erhältlich. Bei Teilnahme kann das Formular ausgefüllt im Rathaus abgegeben oder in der Ideen-Box eingeworfen werden. Welche Ideen ausgewählt und im Einzelnen gefördert werden, entscheidet eine Jury, die sich aus verschiedenen Mitgliedern des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Krautheim und einem Mitglied der Familie Seitz zusammensetzt.

Nach erfolgreicher Bewertung erhalten die ausgewählten Ideengeber eine schriftliche Benachrichtigung sowie eine Einladung zur Prämierung der besten Ideen im Rahmen des Bürgerempfangs im Eugen-Seitz-Bürgerhaus. Bei diesem Anlass erhalten der/die Ideengeber einen Scheck für die Umsetzung ihrer Idee.

Hier finden Sie das entsprechende Teilnahmeformular (PDF-Dokument, 58,39 KB, 16.05.2023)!

MitarbeiterFormulareApothekennotdienstOrtsrecht